Der stille Burn-out - Wie man ihn erkennt und was zu tun ist
Ein stiller Burn-out wird von Betroffenen lange verdrängt und bleibt deshalb oft unerkannt, bis es zu spät ist. Welche Anzeichen Sie nicht ignorieren sollten, um schlimme Folgen zu verhindern.

Kurz vor dem Burn-out? Dann hilft es, die eigene Belastungsgrenze zu kennen und Grenzen zu setzen, damit diese nicht überschritten wird. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
Von Elena Hartmann
Berlin/Krems an der Donau (dpa/tmn) - Der Begriff Burn-out ist vielen bekannt. Doch oft denkt man dabei nur an offensichtliche Anzeichen wie körperliche Erschöpfung oder ständige Gereiztheit. Was jedoch häufig übersehen wird, ist der stille Burn-out. Diesen bei sich selbst oder anderen zu erkennen, ist eine größere Herausforderung.
Wie der Name schon andeutet,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+