Kirchensteuer clever reduzieren
Sie glauben, an der Kirchensteuer ist nicht zu rütteln? Falsch gedacht. Denn für Kirchenmitglieder gibt es gewisse Gestaltungsspielräume, die die Höhe der Steuer beeinflussen. Wer sich kümmert, spart.
Regenstauf. (dpa) Beim Blick auf die Entgeltabrechnung Monat für Monat verärgert, wie viel Kirchensteuer abfließt? Je nach Bundesland führt Ihr Arbeitgeber nämlich automatisch 8 Prozent (Bayern, Baden-Württemberg) beziehungsweise 9 Prozent (alle übrigen) gemessen an der Höhe Ihrer Einkommensteuer ans Finanzamt ab.
Bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von 4000 Euro summiert sich das für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+