Der Kampf von Baumwollbauern ums Überleben - Heidelberger Ethnologe im Interview
Soziale Absicherung hilft Menschen mehr als Gentechnik oder Bio-Labels - Ein Interview mit dem Ethnologen Andrew Flachs

Indische Baumwollbauern setzen giftige Pestizide ein. Daran ändert auch die Gentechnik nichts. Fotos (2): Andrew Flachs
Von Theresa Leisgang
Wegen einer sehr langen Dürre kam es 2016 erneut zu Selbstmordserien von Baumwollbauern in Südindien. Die Kleinbauern müssen jährlich teures, genverändertes Saatgut kaufen, viele verschulden sich massiv. Der Ethnologe Andrew Flachs kam nach seiner Dissertation ans Heidelberger Exzellenzcluster "Asia and Europe", um weiter an den sozialen Auswirkungen der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App