Und es hat "Klick" gemacht: Tipps rund um die Autobatterie
Fließt kein Strom, können auch Autos mit Benzin- oder Dieselmotor nicht starten: Sie benötigen eine fitte Autobatterie. Doch der Energiespeicher ist anfällig und seit Jahrzehnten die Pannenursache Nummer Eins - vor allem im Winter. Es gibt aber Gegenmittel.

Wenn nichts mehr geht, hilt nur noch das Überbrückungskabel. Das rote Kabel wird dabei zuerst am Pluspol der Spenderbatterie und dann am Pluspol des leeren Akkus angeschlossen. Foto: dpa
Von Stefan Weißenborn
Landsberg am Lech (dpa/tmn) - Wenn die Autobatterie beim Start nur noch "Klick" macht, ist das kein gutes Zeichen. Denn dann ist der Stromspeicher entweder entladen oder defekt. Eine Seltenheit ist das nicht, sagt Heiko Wolframm vom ADAC. Der Mitarbeiter des ADAC Technik Zentrum in Landbergs am Lech kennt die Statistiken der vergangenen Jahrzehnte: Immer war die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+