Protokoll des Baufortschritts – Tipps zum Führen des Bautagebuchs
Es kann ein Album aus Papier sein, das man für sich selbst anlegt, mit Bildern und Notizen bestückt. Oder man schreibt gleich einen öffentlichen Blog: Bautagebücher, die nicht die Profis am Bau, sondern Bauherren selbst führen, können bei Mängeln hilfreich sein.

Baupläne, Grundrisse und möglichst detaillierte Fotos von den Bauarbeiten können in das private Bautagebuch kommen. Foto: dpa
Von Katja Fischer
Berlin (dpa) - Das Führen eines Bautagebuchs erfordert zwar etwas Disziplin - doch es lohnt sich. Zum einen als Erinnerung an aufregende Zeiten. Bauherren, die regelmäßig den Baufortschritt festhalten, sammeln außerdem wertvolle Informationen, die später bei der Beseitigung von Mängeln helfen können.
Laut Gesetz sind Bauleiter oder Architekt angehalten, ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+