Was hinter gängigen Codes in Wohnungsanzeigen steckt
ZKB, HZK, Wfl und Abl - was nach einem bekannten Song der Hip-Hopper Fanta 4 klingt, ist langweilige Maklersprache. Sie verwirren damit in Anzeigen so manchen ihrer Kunden bei der Suche nach der neuen Wohnung oder dem neuen Haus. Zeit für eine Übersetzung.

Von Katja Fischer
Hamburg/Berlin (dpa) - Wohnungsannoncen haben ihre eigene Sprache. Die Inserenten wollen auf relativ knappem Raum möglichst viele Informationen geben. Und natürlich ihre Wohnung in einem guten Licht darstellen. Dabei werden gern Codes verwendet, die mehrdeutig sind und den Interessenten auch einmal in die Irre führen können.
"In Wohnungsannoncen finden sich oft
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+