Mütterrente honoriert Erziehungszeiten
Kinder großzuziehen, ist Arbeit - in den meisten Familien immer noch vor allem die der Mütter. Viele Frauen verzichten auf einen Teil ihres Einkommens, um sich um die Kinder zu kümmern. Bei der Rente werden diese Kindererziehungszeiten angerechnet.
Von Christina Bachmann
Berlin (dpa) - Kinder kosten Zeit, Nerven und auch Geld. Wer sich zu Hause um den Nachwuchs kümmert und dafür im Job kürzertritt, muss zudem oft mit Einbußen bei der Rente rechnen. Die Mütterrente soll das allerdings ausgleichen.
"Der Begriff "Mütterrente" ist ein politisches Schlagwort aus dem Bundestagswahlkampf 2013", sagt Samuel Beuttler-Bohn,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+