Erpressung übers Internet: Was gegen Ransomware hilft
Die Schad-Software blockiert den Computer und erpresst den Nutzer.

Ransomware schleicht sich getarnt auf den Rechner und verschlüsselt dann die Dateien des Nutzers. Gegen ein Lösegeld versprechen die Erpresser die Entschlüsselung. Foto: Karolin Krämer Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn
Berlin (dpa) Erpressungssoftware ist eine noch junge Bedrohung und gleichzeitig eine der gefährlichsten. Seit ein paar Jahren schleichen die Ransomware genannten Trojaner auf Rechner - getarnt als harmlose Datei. Die Programme verschlüsseln wichtige Daten, was den Zugriff für den Nutzer unmöglich macht. Um wieder an die Daten zu kommen, verlangen die Kriminellen hinter der Ransomware ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+