Plus Regen, Wind, Schmutz

So erkennt man PFAS in Outdoor-Kleidung

All dem soll Outdoor-Kleidung im Idealfall trotzen. Sogenannte PFAS können dafür sorgen. Was steckt dahinter - und warum sollte man auf PFAS dennoch besser verzichten?

24.05.2024 UPDATE: 24.05.2024 08:32 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden
Besucher gehen an Schaufensterpuppen mit Outdoorkleidung auf der Freizeitbekleidungs- und Sportmesse OutDoor by ISPO vorbei. Foto: Lino Mirgeler/dpa

Berlin (dpa/tmn) - PFAS: Das ist die Abkürzung für Per- und polyfluorierte Chemikalien. Sie helfen, Textilien wasser-, schmutz- und fettabweisend zu machen. Das macht sie ideal für Outdoor-Kleidung. Ob nun Regen auf der Fahrradtour oder Wandern in den Bergen - die Jacke mit PFAS bleibt möglichst sauber und trocken. 

Das klingt erst mal gut. Doch PFAS, die auch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+