WHO11:13 UhrNeutrale Namen für Untergruppen des Affenpocken-VirusSchon bei Corona-Mutationen gab es Diskussionen über möglichst neutrale Bezeichnungen ohne Diskriminierung. Bei den Affenpocken gibt es aber bereits Probleme mit dem Überbegriff. WHO11:13 UhrNeutrale Namen für Untergruppen des Affenpocken-VirusSchon bei Corona-Mutationen gab es Diskussionen über möglichst neutrale Bezeichnungen ohne Diskriminierung. Bei den Affenpocken gibt es aber bereits Probleme mit dem Überbegriff.
Krankheiten11:09 UhrWest-Nil-Virus: Fast 200 Menschen in EU infiziertImmer mehr Fälle des West-Nil-Fiebers werden auch in Europa registriert. In Deutschland ist noch kein Mensch betroffen - aber in einem Zoo gibt es einen Fall. Krankheiten11:09 UhrWest-Nil-Virus: Fast 200 Menschen in EU infiziertImmer mehr Fälle des West-Nil-Fiebers werden auch in Europa registriert. In Deutschland ist noch kein Mensch betroffen - aber in einem Zoo gibt es einen Fall.
Medizin10:25 UhrNovartis bestätigt Todesfälle nach Gentherapie ZolgensmaDas 2019 in den USA zugelassene Gen-Medikament darf auch in der EU gegen eine seltene Erbkrankheit genutzt werden. Nun kam es zu gleich zwei Todesfällen. Medizin10:25 UhrNovartis bestätigt Todesfälle nach Gentherapie ZolgensmaDas 2019 in den USA zugelassene Gen-Medikament darf auch in der EU gegen eine seltene Erbkrankheit genutzt werden. Nun kam es zu gleich zwei Todesfällen.
Neuer Name dringend gesucht08:26 UhrAbsurde Jagd auf Affen wegen AffenpockenSeit die einst obskuren Affenpocken sich in der Welt ausbreiten, warnen Experten wegen des Namens. Krankheitsnamen sollen nichts und niemanden stigmatisieren. Neuer Name dringend gesucht08:26 UhrAbsurde Jagd auf Affen wegen AffenpockenSeit die einst obskuren Affenpocken sich in der Welt ausbreiten, warnen Experten wegen des Namens. Krankheitsnamen sollen nichts und niemanden stigmatisieren.
Totenkopfschwärmer21:20 UhrNachtfalter sind clevere LangstreckenfliegerErstmals verfolgen Forscher Insekten über 80 Kilometer mit einem Flugzeug. Dabei entdeckten sie, dass die Tiere viel geschickter navigieren können, als bislang bekannt war. Totenkopfschwärmer21:20 UhrNachtfalter sind clevere LangstreckenfliegerErstmals verfolgen Forscher Insekten über 80 Kilometer mit einem Flugzeug. Dabei entdeckten sie, dass die Tiere viel geschickter navigieren können, als bislang bekannt war.
Mobilität10:49 UhrGoogle: spritsparende Routen auch in deutscher Karten-AppKarten-Apps helfen nicht nur beim zügigeren Reisen von A nach B. Google will seinen Nutzern auch die Möglichkeit bieten, dabei auch noch Energie einzusparen. Mobilität10:49 UhrGoogle: spritsparende Routen auch in deutscher Karten-AppKarten-Apps helfen nicht nur beim zügigeren Reisen von A nach B. Google will seinen Nutzern auch die Möglichkeit bieten, dabei auch noch Energie einzusparen.
Klimawandel05:34 UhrExtremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen GletscherNicht nur Menschen, auch Gletscher schwitzen derzeit mehr als sonst. Was Menschen mit Getränken ausgleichen können, führt bei den Gletschern zwischen Berchtesgaden und Garmisch zum vorzeitigen Tod. Klimawandel05:34 UhrExtremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen GletscherNicht nur Menschen, auch Gletscher schwitzen derzeit mehr als sonst. Was Menschen mit Getränken ausgleichen können, führt bei den Gletschern zwischen Berchtesgaden und Garmisch zum vorzeitigen Tod.
Kriminalität17:45 UhrBSI warnt vor Einsatz unsicherer Funk-TürschlösserEin Auslaufmodell: Vorsicht vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 des Herstellers Abus. Der Hersteller selbst hat die Schwachstelle dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt. Kriminalität17:45 UhrBSI warnt vor Einsatz unsicherer Funk-TürschlösserEin Auslaufmodell: Vorsicht vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 des Herstellers Abus. Der Hersteller selbst hat die Schwachstelle dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt.
Entdeckung im Golf von Mexiko07:30 UhrForscher beschreiben neue Art der riesigen Tiefsee-AsselnUnter Blumentöpfen oder unter Steinen - Kellerasseln tummeln sich gern in Gärten herum. Forscher präsentieren nun eine Tiefsee-Assel, die etwa 25-mal größer als eine gewöhnliche Kellerassel ist. Entdeckung im Golf von Mexiko07:30 UhrForscher beschreiben neue Art der riesigen Tiefsee-AsselnUnter Blumentöpfen oder unter Steinen - Kellerasseln tummeln sich gern in Gärten herum. Forscher präsentieren nun eine Tiefsee-Assel, die etwa 25-mal größer als eine gewöhnliche Kellerassel ist.
Erderwärmung05:14 UhrKlimawandel bringt Krankheitsüberträger nach DeutschlandIm Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein. Erderwärmung05:14 UhrKlimawandel bringt Krankheitsüberträger nach DeutschlandIm Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.