Betrug beim Einkaufen im Netz erkennen
Onlineshopping ist praktisch, zieht aber leider auch Betrügerinnen und Betrüger magisch an. Sie stellen beim Internetkauf immer neue Fallen. Aber muss man da zwangsläufig hineintappen?

Von Stephan M. Müller
Stuttgart/Berlin. (dpa/tmn) - Ob Phishing auf gefälschten Bezahlseiten oder Abzocke über angebliche Treuhandunternehmen: Betrugsmaschen rund ums Onlineshopping gibt es viele. Und sie werden immer raffinierter.
Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit dafür liefert das Verbraucherschutzportal "Watchlist Internet": Betrüger bauen nicht nur Fake-Shops,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+