Bei Wespenangriff am besten die Fliege machen
Wer Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke mit einer Abdeckhaube schützt, lockt die ungebetenen Gäste gar nicht erst an - Anpusten oder hektische Bewegungen sind keine gute Idee: Die Tiere fühlen sich sonst bedroht

Wespen lieben Surst, Süßigkeiten, aber auch überreifes Obst. Damit lassen sie sich eventuell auch vom Esstisch weglocken. Foto: dpa
Von Simone Andrea Mayer
Sie machen einfach Angst: Kaum ein Mensch bleibt gelassen in der Nähe von Wespen. Ein paar Tipps zum Umgang mit den sommerlichen Plagegeistern:
Woran erkenne ich eine Wespe? An der Wespentaille. Es gibt eine Art Einschnitt zwischen dem mittleren Körperabschnitt und dem Hinterleib. Und natürlich trägt sie das typische schwarz-gelbe