Betrüger schaut zu - Beim Bezahlen mit Karte wachsam bleiben
Mit Giro- oder Kreditkarten können Kunden jederzeit Geld am Automaten abheben oder online einkaufen. Das wissen natürlich auch Betrüger. Sie versuchen deshalb, Kartendaten zu erspähen und dann das Konto ihrer Opfers zu plündern. Wie Verbraucher sich schützen können.

Betrug durch Skimming: Häufig montieren Kriminelle an den Kartenschlitz Vorsatzgeräte, sowie eine Zusatztastatur oder eine Mini-Kamera. So können sie etwa die PIN von ahnungslosen Kartenbesitzern ausspähen und später Geld von deren Konto abheben. Foto: dpa
Von Sabine Meuter
Berlin/Düsseldorf (dpa/tmn) – So läuft es Tag für Tag: Der Bankkunde tippt seine Geheim-Nummer (PIN) am Geldautomaten ein, gibt den gewünschten Betrag an und nimmt die Scheine aus dem Ausgabeschacht - dann geht er. In aller Regel funktioniert diese Art des Geldabhebens reibungslos. Doch Verbraucher sollten auf der Hut sein. Zwar sind Geldautomaten sicherer geworden.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+