Beratung bald ohne Protokoll? - Was sich für Verbraucher ändern soll
Beratungsprotokolle sollen Anleger vor Falschberatung schützen. Aus Sicht von Verbraucherschützern gelingt das oft nicht. Allerdings werden die Protokolle ohnehin bald an europäisches Recht angepasst. Eine Chance für Verbesserungen?

Finanzberater müssen nach der Beratung ein Protokoll erstellen. Das soll Kunden vor Falschberatung schützen. In der Praxis klappt das aber oft nicht. Foto: dpa
Von Isabelle Modler
Düsseldorf (dpa/tmn) - Kündigt ein Verbraucher seine gut verzinste Rentenversicherung, um sein Geld in ein hochriskantes Investment zu stecken, klingt das nach einer finanziellen Fehlentscheidung. Rät jedoch ein Finanzberater seinen Kunden zu einem solchen Schritt, sprechen Experten von Falschberatung. "Verliert der Kunde dann einen Teil des angelegten Geldes, kann
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+