Die Kompaktkassette lebt noch
Eher bescheidener Klang, Bandsalat und nerviges Spulen: Aus heutiger Sicht hat die Kompaktkassette kaum Stärken. Trotzdem halten Liebhaber dem Nischenprodukt noch die Treue. Nicht zuletzt deshalb, weil der Tonträger private Musikaufnahmen revolutionierte.

Die Kompaktkassette klingt manchmal bescheiden und neigt zum Bandsalat, bringt aber viele Nutzer noch heute zum Schwärmen. Foto: dpa
Von Jochen Wieloch
Rostock/Berlin (dpa) - In Kinderzimmern und so manchem Schrank findet man sie immer noch: Kisten und Koffer voller Musik-Mixtapes oder Kassetten-Hörspiele von "Benjamin Blümchen" bis "Bibi Blocksberg". Die 1963 auf der Funkausstellung in Berlin erstmals vorgestellte Kompaktkassette ist ein Stück Audio-Purismus, eine Reise in die Vergangenheit.
Denn einst kannte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+