Wie britische Frauen mit Jiu-Jitsu für ihr Wahlrecht kämpften
Jahrzehntelang stritten Frauenrechtlerinnen für politische Mitbestimmung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlernten die britischen Suffragetten dann Jiu-Jitsu, um für ihr Wahlrecht zu kämpfen

Von Ute Teubner
Es war eine winzige Frau, die vor über hundert Jahren die Londoner Polizei das Fürchten lehrte: Edith Garrud maß gerade mal vier Fuß und elf Zoll – 150 Zentimeter, mit denen sie den Beamten der Metropolitan Police nicht gewachsen zu sein schien. Doch der Schein trügte. Denn die engagierte Frauenrechtlerin hatte eine Geheimwaffe: Sie beherrschte Jiu-Jitsu. Und zwar so
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+