RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nordische Ski-WM in Seefeld

So erleben die Sportler einen Wettkampftag

Den Profis auf der Spur - Wie das Deutsche Kombinierer-Team wohnt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.02.2019, 06:00 Uhr

Perfekte Bedingungen beim Langlaufen in Seefeld - mit Blick auf den Geschwandtkopf. Foto: Christian Schreiber

Von Christian Schreiber

Seefeld. Von der Seefelder Langlauf-Loipe hat der Wintersportler einen guten Blick auf die Schanzen. Es ist der Moment, in dem die Beine trotz der heftigen Anstiege plötzlich nicht mehr schmerzen. Man ist einfach nur froh, Eric Frenzel und Co. ausschließlich in der Loipe zu folgen - und auf jegliche Sprungversuche im Schatten der deutschen Kombinierer zu verzichten. Von 19. Februar bis 3. März steigt in Seefeld (Tirol) die Nordische Ski-WM, und dies ist ein Versuch, dem deutschen Team ganz nahe zu kommen. Wie sieht ein Wettkampftag aus? Wo und wie wohnt die Mannschaft? Wie fühlen sich die Loipen an?

Hintergrund

Seefeld

Anreise: Mit dem Auto aus Richtung München über die A95, Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Seefeld. Oder über A7, Füssen, Reutte, Fernpass und Inntal; mit der Bahn bis München und von dort in gut 2 Stunden mit Regionalzügen nach Seefeld

Unterkunft: Alpenhotel Karwendel (Leutasch), DZ/HP ab 170 €, unterschiedliche

[+] Lesen Sie mehr

Seefeld

Anreise: Mit dem Auto aus Richtung München über die A95, Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Seefeld. Oder über A7, Füssen, Reutte, Fernpass und Inntal; mit der Bahn bis München und von dort in gut 2 Stunden mit Regionalzügen nach Seefeld

Unterkunft: Alpenhotel Karwendel (Leutasch), DZ/HP ab 170 €, unterschiedliche Langlauf-Angebote mit Privatlehrer, Ausrüstung, Massage ab 949 € für eine Woche inkl. Zimmer/HP, www.karwendel.com;

Hotel Zum Gourmet (Seefeld), DZ/HP ab 188 €. Seit drei Jahrzehnten Stützpunkt-Hotel für Wintersport-Nationalmannschaften aus aller Welt. Verschiedene Langlauf-Pauschalen mit Training, Wäscheservice, Loipencard ab 630 € für fünf Übernachtungen inkl. HP, www.zumgourmet.at

Infos/Kontakt: www.seefeld2019.com; www.seefeld.com/seefeld2019; Tel.: 0043/508800


[-] Weniger anzeigen

Das Hotel

Natürlich bucht der Deutsche Skiverband (DSV) für seine Sportler nicht blind irgendein Hotel im Internet. Jeder weiß, wie wichtig die Unterkunft ist. Die Athleten müssen sich wohlfühlen, Zimmer, Essen, Infrastruktur und Umgebung sollten zu ihren Bedürfnissen passen. Und das gilt ganz gewiss für das "Aktivhotel Zum Gourmet". Seit gut 30 Jahren ziehen dort regelmäßig deutsche Wintersportler ein, wenn in Seefeld Wettkampf oder Trainingslager ist.

"Als Seefeld den Zuschlag für die WM bekam, hat sich das deutsche Team sofort gemeldet und das komplette Haus reserviert", erzählt Inhaber Mario Saurer. Einer der ersten sportlichen Gäste im heutigen Aktivhotel war Mitte der 1980er-Jahre Hermann Weinbuch, damals selbst Weltmeister der Kombinierer, heute Bundestrainer. "Als Hermann kam, waren wir noch kein richtiges Hotel, hatten nur ein paar Gästezimmer." Saurer erinnert sich, wie Weinbuch und seine Mannschaftskollegen eigenhändig die Skier wachsen mussten. Mittlerweile rückt der DSV mit einem großen Betreuerstab samt Sicherheitspersonal an.

Die Sportler sind heute Stars. Nach Eric Frenzel ist sogar eine eigene Suite benannt, die er während der WM wieder beziehen wird. "Eric hat so viele Wettbewerbe in Seefeld gewonnen, dass wir gar nicht mehr wussten, was wir ihm schenken sollen. Also haben wir ihm die Suite gewidmet", sagt Saurer, der selbst auch in der Küche steht und sogar schon Kochkurse mit den DSV-Skispringern gemacht hat, damit die Leichtgewichte nicht zunehmen.

Erfolge feiert Saurer mit den deutschen Athleten jeweils im Sommer nach, wenn sie Urlaub in Seefeld machen oder dort ein Trainingslager stattfindet. Davon zeugen viele Fotos, die an der Promiwand im Hotel hängen und die signierten, leer getrunkenen Champagner-Flaschen. Saurer freut sich schon auf die Sommerfeste nach der Seefeld-WM. Und die deutschen Sportler bestimmt auch.

Der Wettkampftag

Unser Wettkampftag im Selbstversuch startet logischerweise mit einem ordentlichen Frühstück. Wir laden den Teller voll und können sicher sein, dass wir an diesem Punkt noch mit den Profis mithalten können. Kai Bracht, Sprungtrainer der Deutschen Kombinierer, hat uns vorab erklärt, dass seine Jungs gerne deftig mit Käse, Marmelade, Ei und Brot in den Tag starten. Zwei Stunden später beginnen wir unsere Aufwärmrunde am romantischen Seekirchl in Seefeld in Richtung Stadion. Alles flach, wir fühlen uns locker und beschwingt - bis die Zehn-Kilometer-Wettkampf-Loipe der Kombinierer ansteht.

Der einzige Gegner ist die Uhr, und das Ziel lautet: ohne Pausenstopps durchkommen und eine halbwegs ordentliche Zeit hinlegen. Bald merkt man, dass es nur ums Durchhalten geht und die Uhr wurscht ist. Trotz Schneckentempo an den Anstiegen steigt der Pulsmesser in den roten Bereich. Die Energiespeicher sind schnell leer. Am Ende kann von einem Sprint, wie er im Fernsehen stets zu sehen ist, nicht die Rede sein. Man schleppt sich Richtung Ziel und plumpst hinter der Linie wie ein nasser Sack in den Schnee. Obwohl es sofort einen Regenerationsshake gibt, fehlen Kraft und Motivation fürs Auslaufen. Wir beherzigen den Rat von Trainer Bracht, sogleich in trockene Kleidung zu schlüpfen und fahren ins Hotel zurück.

Belebt: Der Dorfplatz in Seefeld. Foto: Christian Schreiber

Dort startet der angenehme Teil des Wettkampftages. Die deutschen Profis haben ihre eigenen Physiotherapeuten dabei, wir sind mit einer normalen Sportmassage und einer Runde Saunadorf im Hotel vollauf zufrieden. Zum Thema Abendessen erklärte Bracht, dass Sportler darauf achten müssen, ausgewogen zu Essen. Suppe, Salate, Eiweiße und Kohlenhydrate stehen im Mittelpunkt. Energiespeicher auffüllen und ab ins Bett.

Die Loipen

Seefeld wirbt mit einem Langlauf-Netz von 260 Kilometern. Es gibt Loipen für Nachtschwärmer und Hundehalter und ein weltweit einzigartiges Rettungssystem für Verletzte. Die beiden Schleifen, auf denen die WM-Läufe stattfinden, sind so breit wie Autobahnen und kommen teils auf 25 Meter. Die längere, blaue Runde misst fünf Kilometer, führt gen Süden Richtung Seewaldalm. Auf der gegenüberliegenden Seite spuren die Langläufer auf 3,75 Kilometern durch den rot ausgeschilderten Kirchwald.

Man darf sich von den Farben nicht irritieren lassen, sie sagen nichts über die Schwierigkeit aus. Es handelt sich um international gültige WM-Vorgaben, in denen auch Streckenlängen und Anspruch definiert sind. So müssen zum Beispiel zwingend Anstiege der Kategorie A mit mindestens 30 Höhenmeter am Stück angelegt sein.

Die Alternative zum Langlauf: Schlittschuhfahren. Foto: Christian Schreiber

"Auf den WM-Loipen gibt es keine flachen Abschnitte. Es geht nur rauf oder runter", erklärt Peter Schwandl, der die WM mitorganisiert hat. Er und seine Mitstreiter haben Trassen verlegt, ungünstige Loipen dichtgemacht und neue Spuren durch den Wald gezogen. Eine breite Brücke über die Bundesstraße ersetzt die alten, engen Unterführungen. Einige schwierige Anstiege lassen sich umfahren. "Touristen-Varianten", nennt Schwandl die Alternativen und verspricht: "Von der WM profitieren am meisten unsere ganz normalen Gäste."

Noch wichtiger als die Loipen-Optimierung ist in seinen Augen das neu installierte Beschneiungssystem. Im Herzen der Langlauf-Arena können die Seefelder alle 60 bis 100 Meter Schneekanonen anschmeißen, die ihren Durst über einen extra angelegten Speichersee stillen.

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung