RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Corona-Fälle bei Jahn Regensburg: Pokalspiel gegen Bremen abgesagt

Aufsteiger Arminia Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mit dem Kanu zum Frühstück

Eine Wandertour von Neuruppin nach Rheinsberg

Bunte Buchenwälder, sanfte Hügel, idyllische Seen: Vom Landstrich zwischen Neuruppin und Rheinsberg schwärmte schon Fontane. Gut für Familien – seitdem gehen Planwagenfahrten auch als Wandern durch.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.09.2020, 06:00 Uhr
  • Der Luisenhof liegt direkt am Wasser: Zum Frühstück geht’s mit dem Paddelboot. Foto: dpa

  • An der Boltenmühle kam nicht nur Theodor Fontane, sondern auch Friedrich der Große vorbei, der hier gerne Müller geworden wäre.​ Foto: dpa

  • Eine willkommene Abwechslung am Molchowsee: Die Jungs werfen auf dem Steg ihre Angeln aus. Foto: Stefan Weißenborn​

Von Stefan Weißenborn

Die Jungs sind kaum zu halten. Adrian beugt sich aus der Kutsche und streckt den Arm raus. Jakobs Stimme überschlägt sich fast: "P-i-i-i-i-i-lze!"

Kutscher Jürgen Strache, der bislang seine Anekdoten referiert hat, schreckt auf: "Schön, wenn sich Kinder so für die Natur begeistern!" Er gibt Chico und Hercules, den beiden schwarzglänzenden Wallachen, mit Zügel und Stimme das Signal anzuhalten. Die Kinder springen ab und huschen unter die Bäume.

Essbar oder nicht? Zur Sicherheit ist ein Pilzbestimmungsbuch im Rucksack, und die Eltern der beiden Jungs haben ein bisschen Erfahrung. Auf der Familienwanderung durch die Ruppiner Schweiz im Bundesland Brandenburg soll noch ein großes Pilzwunder kommen.

Unser Vorhaben startet in Neuruppin. Von dort soll es nach Rheinsberg gehen. Den 25-Kilometer-Marsch haben wir dem Nachwuchs zuliebe auf drei Tage verteilt – mit jeweils rund acht Kilometern. Das schaffen auch ein 6- und ein 10-Jähriger.

Hintergrund

INFORMATIONEN

Anreise: Mit der Bahn bis Neuruppin; ab Heidelberg in etwa 7 Stunden. Mit dem Auto (660 km) in 6,5 Stunden. Wer sein Auto in Neuruppin parkt, kann später ab Rheinsberg mit dem Bus 764 zurückfahren.

Unterkunft: Entlang der Wanderstrecke gibt es wenig Auswahl. In

[+] Lesen Sie mehr

INFORMATIONEN

Anreise: Mit der Bahn bis Neuruppin; ab Heidelberg in etwa 7 Stunden. Mit dem Auto (660 km) in 6,5 Stunden. Wer sein Auto in Neuruppin parkt, kann später ab Rheinsberg mit dem Bus 764 zurückfahren.

Unterkunft: Entlang der Wanderstrecke gibt es wenig Auswahl. In Molchow empfängt der Luisenhof mit familiengeeigneten Ferienwohnungen, im Wald bei Gühlen-Glienicke das Hotel Restaurant Boltenmühle. Am Tornowsee hat der Campingplatz Rottstielfließ bis 18. Oktober geöffnet. In Rheinsberg gibt es verschiedene Hotels, der Gasthof Endler mit Hausfleischerei bietet etwa Familienzimmer an.

Freizeit: Fahrten in der überdachten Wagonette führt die Ruppiner Fahrtouristik durch – ab 60 Euro/Stunde für bis zu sieben Personen. Angelkarten und Fischereiabgabemarken gibt es bei der Fischerei Zeuschner im Geschäft Angel-Point in Neuruppin.

Informationen: www.reiseland-brandenburg.de


[-] Weniger anzeigen
Die alt-preußische Kleinstadt stand 2019 als Geburtsort Theodor Fontanes zu dessen 200. Geburtstag im Fokus. Noch ein bekannter Sohn der Stadt war Baumeister und Architekt Karl Friedrich Schinkel. Er baute Schlösser und klassizistische Gebäude wie am Fließband, etwa das Schauspielhaus am Berliner Gendarmenmarkt oder die Nicolaikirche in Potsdam.

Bis Alt-Ruppin wandern wir noch an der Straße entlang, dann gehts endlich in den Wald – in die grüne Idylle. Rechts die Buchen, über uns ein Dach aus Zweigen und Blättern, links dichtes Schilf, durch das die Sonne blinzelt. Bald öffnet sich das Schilf zum Sandstrand.

Der Molchowsee – im Herbst menschenleer – liegt im goldenen Licht. Er ist Teil einer Seenkette, die über Rhin und Binenbach verbunden sind. Die Gewässer sind das Herz der Ruppiner Schweiz, eine hügelige, bewaldete Endmoränenlandschaft.

Auf dem Steg, der in die tiefstehende Sonne zu führen scheint, werfen die Kinder Angeln aus – eine willkommene Abwechslung nach gut fünf Kilometern Marsch.

Es ist nicht mehr weit bis Molchow, einem sogenannten Rundlingsdorf, um dessen Dorfplatz sich die Gehöfte gruppieren. Im Luisenhof am Rhin checken wir ein. Betreiberin Katrin Helldörfer-Schmitt erzählt uns von dem Politikum der letzten Jahre: der Molchower Brücke. Als Fontane 1873 über den Rhin nach Molchow kam, um sich über den alten "unheimlichen" Holzglockenturm auf dem Dorfplatz auszulassen, kam er mutmaßlich noch über eine Brücke. Den Einwohnern ist dieser Weg seit 2016 verwehrt. Die baufällige Nachfolgekonstruktion wurde gesperrt und abgerissen. "Gegenüber ist doch gleich der Wald", sagt Helldörfer-Schmitt. Seit Jahren warten die Leute auf den Neubau.

Für uns hat die Sache am nächsten Morgen einen Nebeneffekt, der den Familienspaß steigert. Um an unser Frühstück zu kommen, müssen wir ins Paddelboot steigen. Schräg gegenüber machen wir fest im kleinen Hafen des "River Café". Die Kinder streifen die Schwimmwesten ab und mampfen bald belegte Brötchen und Früchte von einer Etagere. Zurück am anderen Ufer, wartet schon Kutscher Strache.

Weiter wandern mit der Kutsche? Oh ja! Schon Fontane machte das so. Er reiste im Pferdewagen durch die Gegend und veröffentlichte später seine Reisetexte als "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" – also wollen wir ein Auge zudrücken.

Wir genießen die Fahrt in der Wagonette – mit etwa fünf km/h geht es im offenen Pferdewagen weiter durch ausgedehnte Buchenwälder. "Wenn man heute von Entschleunigung spricht – na, das isset dann", sagt der Kutscher. Fast hätten sich die Eltern entspannt, doch dann plötzlich wieder: "Pi-i-i-i-lze!" Die Jungs springen wieder zielstrebig vom Wagen. Am Ufer entdecken sie Steinpilze in Rekordgröße, etwa 30 Zentimeter groß. Und strahlen über das ganze Gesicht.

Da gehen Straches Erläuterungen natürlich völlig unter, dass hier ein Hochmoor renaturiert werde, um den Wasserhaushalt des Waldes wieder in Ordnung zu bringen. Dass im Ruppiner Seenland Graugans und Kranich brüten und Eisvogel, Otter und Biber leben, und dass der Wolf in Krangen schon Gatterwild gerissen habe.

Die im Herbst pilzreiche Gegend entdeckten in den Goldenen Zwanzigern die Berliner für die Sommerfrische, erzählt der Kutscher auf der Weiterfahrt, eine Parallele zu heute. Wie vermögend manche Großstädter waren, zeigt die herrschaftliche Bebauung von Dörfern wie Stendenitz, das zwischen Tetzen- und Zermützelsee liegt.

Wir rollen entlang des Rottstielfließes, der Verbindung zum Tornowsee. An dessen Nordende liegt die Boltenmühle, unser Nachtlager. Nicht nur Fontane kam hier entlang. "Es heißt, Friedrich der Große habe gesagt, wenn er nicht König von Preußen gewesen wäre, dann wär’ er gern Müller an der Boltenmühle geworden", erzählt Kutscher Strache zum Abschied. Vor dem heutigen Waldhotel plätschert immer noch Wasser über ein Mühlrad. Kurz darauf planscht die Familie im kleinen Hotelschwimmbad mit Sauna, als draußen der Regen einsetzt.

Die Sonne vertreibt am letzten Wandertag die nächtlichen Wolken. Zunächst steht es schlecht um den Wanderwillen der Kinder. Doch zwischen Zechow und Rheinsberg, wo zu Fontanes Zeiten noch kaum Bäume standen, motiviert sie der Pilzreichtum: Von Marone zu Marone hüpft die Familie durch den Nadelwald, auch Krause Glucken – diese vorzüglichen Speisepilze – finden wir in Massen.

Dass Rheinsberg den Endpunkt unserer Wanderung markiert, passt auch geografisch. Die Stadt liegt in der äußersten Ecke des Ruppiner Landes – einst Zollstation, als noch Salz und Tabak geschmuggelt wurden. Aber wir hätten ohnehin nichts Verdächtiges im Gepäck.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung