RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Von Outdoor bis Wohnmobil: Die Camping-Küche richtig ausstatten

Induktionsplatte, Kombi-Grill oder doch nur der simple Gaskocher: Im Camping-Urlaub geht beim Kochen von Luxus bis Purismus alles. Wie die Küche ausgestattet ist, hängt maßgeblich von der Art des Campens ab – und den Ansprüchen der Urlaubenden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.04.2015, 13:45 Uhr
  • Auch wenn das Wohnmobil eine Küche hat, sollten Camper besser draußen ihr Essen zubereiten. So bleibt der Wohnraum frei von unangenehmen Gerüchen. Foto: Tobias Hase

  • Wohnwagen haben in der Regel einen Küchenblock - ob man darauf auch wirklich Speisen kochen möchte, ist Geschmackssache. Der Kochgeruch bleibt oft lange hängen. Foto: Tobias Hase

  • Ohne Gaskartuschen geht es nicht - wer auf dem Campingplatz nicht immer nur grillen will, ist zum Kochen auf Energie in Ein- bis Fünf-Liter-Behältnissen angewiesen. Foto: Bodo Marks

  • Die einfachste Lösung: Mit einem Grill versorgen sich Camper auf einfache Weise selbst. Foto: Tobias Hase

Von Tom Nebe

München (dpa)  Im Camping-Urlaub kochen die meisten Menschen selbst. Einige sind mit einem einfachen Gaskocher oder Grill glücklich, andere wollen nicht auf selbst gemachte Gourmet-Mahlzeiten verzichten und legen Wert auf eine ausgefallenere Küchen-Ausstattung. Im Caravan oder Wohnmobil ist meist für allerlei Kochgeräte Platz.

Dabei sollten aber die vorgegebenen Gewichtsgrenzen nicht außer Acht gelassen werden. Caravans dürfen mit ihrem Gewicht Anhängerkupplung und Zugdeichsel nicht überlasten. Wohnmobile sind mit kompletter Zuladung – inklusive Beifahrern – besser nicht schwerer als 3,5 Tonnen, damit Camper mit einem Führerschein der Klasse B bei einer Polizeikontrolle keine Probleme bekommen.

Bei der Zuladung lässt sich mit einfachen Tricks viel Gewicht sparen. Die Wassertanks müssen etwa nicht voll aufgefüllt werden, weil es Wasser auf jedem Camping-Platz gibt, sagt Viktoria Groß vom Deutschen Camping-Club. Vor Ort sind Grillkohle und die meisten Lebensmittel erhältlich. Ausgefallenere Produkte, darunter laktosefreie Milch und Soja-Lebensmittel, packen Camper dagegen besser auf Vorrat ein.

Wer nur mit Auto, Motorrad oder sogar Fahrrad Campen fährt, hat dagegen meist keine Gewichts- sondern Platzprobleme. Das muss aber kein Problem sein. Experten erklären, welche Kochausrüstung verschiedene Camper-Typen brauchen:

Hintergrund

Gas ist Energieträger Nummer eins beim Campen - gefüllt unter hohem Druck. Dieser wird durch einen Regler auf Betriebsdruck reduziert, entweder auf 30 oder 50 Millibar. Mit welchem Wert Gasgrill und Co. arbeiten, steht in den Anleitungen, erklärt Dieter Heinz vom "Caravaning"-Magazin. "Der Millibar-Wert auf dem Druckregler muss immer mit dem Betriebsdruck des Geräts übereinstimmen", betont er.

[+] Lesen Sie mehr

Gas ist Energieträger Nummer eins beim Campen - gefüllt unter hohem Druck. Dieser wird durch einen Regler auf Betriebsdruck reduziert, entweder auf 30 oder 50 Millibar. Mit welchem Wert Gasgrill und Co. arbeiten, steht in den Anleitungen, erklärt Dieter Heinz vom "Caravaning"-Magazin. "Der Millibar-Wert auf dem Druckregler muss immer mit dem Betriebsdruck des Geräts übereinstimmen", betont er. Selbst eine volle Gasflasche kann im Urlaub irgendwann ausgehen. Auch im Ausland können Camper zwar in der Regel ohne Probleme neue bekommen, allerdings sind dort mitunter andere Anschlüsse verbreitet als hierzulande. Adapter-Sets bieten Abhilfe.


[-] Weniger anzeigen

Die Aktivurlauber:

Kletterer, Kajak- und Radfahrer: Bei Campern, die oft ihren Schlafplatz wechseln, zählt jedes Gramm Gewicht. Ihnen reicht meist ein kleiner Gaskocher. Für Motorrad-Urlauber gibt es Kocher, die mit Kraftstoff funktionieren. "Dafür braucht es kein zusätzliches Brennmedium, weil der Kocher mit Benzin an Tankstellen wieder aufgefüllt werden kann", erklärt Dieter Heinz vom Fachmagazin "Caravaning".

Diese Camper kommen auch mit einem einfachen Kochset aus. Heinz empfiehlt kleine Töpfe, deren Deckel als Teller verwendbar sind. Wegen der begrenzten Möglichkeiten wird häufig auf Dosennahrung und gefriergetrocknete Fertiggerichte zurückgegriffen, die nur mit Wasser versetzt werden. Der Genuss bleibt dabei nicht zwangsläufig auf der Strecke, denn es gibt nicht nur Fertig-Ravioli. "Auch Risotto oder sogar Kaiserschmarrn werden angeboten", sagt Heinz. Die Gerichte seien zwar nicht ganz billig, dafür aber geschmacklich meist in Ordnung.

Die ganz Sparsamen besorgen sich Klapp-Geschirr. Selbst faltbares Besteck bieten einige Hersteller an. Manche Teller und Becher nehmen gar keinen Stauraum weg: "Sie können mitunter außen am Rucksack angeheftet werden", erklärt Franziska Köglmeier, Geschäftsführerin vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD).

Camper mit Zelt:

Sie schlafen auch im Zelt, sind aber mehrere Tage auf dem gleichen Camping-Platz. Gerade für Familien lohnt sich dann eine kleine Camping-Küche. Die besteht aus einem kompakten, zerlegbaren Küchenmöbel und wird in der Regel mit einem Zwei-Flammen-Gaskocher und eventuell mit einer Kompressor-Kühlbox kombiniert. "Das passt sogar in den Kofferraum des Autos", erklärt Heinz. Das Geschirr sollte in jedem Fall bruchsicher sein. Groß rät zu Produkten aus Melanin. Sie sind sehr leicht und gehen nicht kaputt, wenn sie herunterfallen.

Camper mit Caravan oder Reisemobil

Kühlschrank, Gasherd und Spüle sind Standard in jedem Caravan oder Wohnmobil. Nur Gas-Verbrauch und Strombedarf setzen dem Komfort Grenzen. Während der Kühlschrank auch auf der Straße mit Gas oder über 12-Volt-Strom versorgt wird, sind einige Geräte nur auf dem Campingplatz benutzbar, weil sie 230-Volt-Strom benötigen - etwa Induktionsherdplatten und teils auch Mikrowellen. Großen Mehrwert bieten beide aber nicht, findet Heinz. "Das Induktionsfeld ist eher eine Designer-Sache, die Mikrowelle kann zumindest ganz praktisch sein, um schnell mal Milch für die Kinder zu erwärmen." Das geht allerdings auch auf dem Gasherd.

Viele Camper machen ohnehin nur Frühstück in der Bordküche. Denn wenn richtig gebrutzelt wird, bleibt der Geruch oft lange hängen – und spätestens zur Schlafenszeit riechen die Bolognese-Schwaden im Caravan nicht mehr lecker. Der Grund für den Mief: Die Lüftungsmöglichkeiten sind mitunter eingeschränkt. "Und installierte Dunstabzugshauben haben in der Regel kaum Power", sagt Heinz.

Er empfiehlt deshalb, die Küche im Wagen nur zum Schnippeln von Fleisch und Gemüse zu verwenden. Zubereitet wird das Essen draußen. Das geht auch bei Regen, denn die meisten Camper stellen sich ein Vorzelt vor ihr Gefährt. Für den Außeneinsatz werden gasbetriebene Kombi-Grills immer beliebter. Diese haben neben dem Rost für klassisches Grillen auch eine Grillplatte sowie Aufsätze für normale Töpfe und sogar für Wok-Pfannen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Adelsheim: 100-Jähriger findet Corona so schlimm wie die Kriegszeit

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung