RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kuba Libre? Wie frei ist die Insel?

Mit dem BMW-Motorrad unterwegs auf den Spuren Che Guevaras

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.03.2015, 06:00 Uhr
  • Allgegenwärtig: Kubas Nationalheld Che Guevara. Foto: Probst

  • Eine alte Kirche in einem Vorort von Trinidad. Foto: Manfred Probst

  • Michael Christiansen verleiht Motorräder. Foto: Probst

Von Manfred Probst

Kuba, karibischer Sehnsuchtstraum. Ein ambivalentes Faszinosum unter Palmen, an dessen Puderzuckerstränden die revolutions-mythisch geschwängerte Brandung des von türkis bis dunkelblau leuchtenden Meeres in weißem Schaum ausläuft. Als ein sozialromantisch verklärtes Utopia, so hat sich die größte Antilleninsel in jungen Jahren in mein Bewusstsein geschlichen. Wirkungsstätte des Freiheitskämpfers Che Guevara, dessen weltberühmtes Porträt überlebensgroß im Flur unserer WG prangte. 

Einige Jahrzehnte später nun sitze ich auf der Insel, auf einer gemieteten, fast neuen BMW F 800 GS, hinter mir meine Sozia Claudia. Die extreme Mangelwirtschaft der "Sonderperiode in Friedenszeiten" gilt seit Beginn des 21. Jahrhunderts als überwunden, der Tourismus mit weit über zwei Milliarden US-Dollar jährlich als die wichtigste Devisenquelle des Landes. Neben den Pauschalangeboten erfreuen sich Individualreisen zunehmender Beliebtheit. Seit 2010 gibt es die Möglichkeit, Kuba auch auf einem modernen Mietmotorrad zu erkunden.

Dass sich aus der Schnapsidee des Dänen Michael Christiansen und einigen Freunden, 2005 eine Motorradtour durch Kuba zu organisieren, die erste und bislang einzige Motorradvermietung westlicher Bikes entwickelte, ahnten sie wohl selbst nicht. Heute hat das Unternehmen 28 BMW und Harley Davidson während der Saison von November bis April auf der Insel. Danach müssen die Motorräder nach Europa reimportiert werden. Bürokratische Auswüchse des "Sozialismus unter Palmen".

Wir strecken unsere Nasen in den milden Fahrtwind, lassen den morbiden Charme der durchaus lebendigen und lebensfrohen Hauptstadt Havanna hinter uns. Neugierig auf die bevorstehenden Erfahrungen rauschen wir auf dem Highway A 4 Richtung Westen. Das Anbaugebiet des Tabaks, aus dem die begehrten, erstklassigen kubanischen Zigarren gerollt werden, ist unser Ziel. Neben der etwas holprigen Betonpiste wogen weite Zuckerrohrfelder, die sich im Dunst vor den schroff und steil aufragenden Kalksteinhügeln der Cordillera de Guaniguanico verlieren.

Kurz vor der Provinzhauptstadt Pinar del Rìo biegen wir rechts ins Vinalestal ab. Im gleichnamigen Ort haben wir Glück und finden eine gemütliche Unterkunft bei "Miriam y Luisa". Diese "Casas particulares" genannten Privatherbergen finden sich nahezu in jedem Ort. Hinter dem Häuschen wird im "Casa el Mojito", einer mit Palmwedeln bedeckten Hütte, ein köstliches Abendessen serviert. Anschließend zum Sundowner und etwas darüber hinaus der erfrischende Drink des Hauses.

Nach einem ausgiebigen sowie köstlichem Frühstück zeigt uns ein Verwandter von Miriam gleich in der Nachbarschaft ein Trockenhaus für den Tabak. Da er einige Zeit in der DDR studiert hat, spricht er ein wenig Deutsch und erklärt die einzelnen Schritte von der Pflanze bis zur fertigen Zigarre. Nun wird es aber Zeit, sich aufs Bike zu schwingen und die Gegend zu erforschen. Malerisch schlängelt sich die Straße durch rote Erde, die Tabakpflanzen sattgrün nährend. Palmen, Kiefern, dazwischen tropisches Gewächs, einfache Holzhütten, bestellte Felder, bizarre Höhlen.

Aus diesem friedlichen Idyll ragen prägend einzelne mächtige Kegelkarstfelsen, die sogenannten Mogotes, hervor. Sie verzaubern das Tal von Vinales zu einem Meisterwerk der Natur. Entspannt kurven wir weiter an die Nordküste. Über einen schmalen Damm gelangen wir auf die Koralleninsel Cayo Jutías. Palmenbesäumter schneeweißer Sandstrand erstreckt sich über Hunderte von Metern. Nur wenige Leute tummeln sich am türkis-funkelnden Nass.

Nach einem erquickenden Bad tuckern wir zurück zu unserem Quartier, geben uns dem turbulenten Nachtleben des Ortes Vinales hin. Jede Menge Menschen, darunter zahlreiche Touristen, bevölkern die Hauptstraße und die vielen Lokale. Vor der Kirche auf dem Dorfplatz ertönt aus riesigen Boxen Rumba, Mambo, Salsa. Die Menge wiegt sich im Rhythmus, feiert das Wochenende. Für uns geht es am nächsten Morgen schon wieder hinaus aus dem Garten Eden, da wir uns für die nächsten Tage einer Reisegruppe von Edelweiss-Bike-Travel anschließen möchten, Treffpunkt Havanna.

Am Abend treffen wir Jens, den Reiseführer von Edelweiss-Bike-Travel, der uns die weiteren vier Teilnehmer vorstellt. Carlos, ein kubanischer Guide, wird morgen noch zur Truppe stoßen. So rattern wir tags darauf wohl geführt wieder hinaus aus Havanna, diesmal in Richtung Südosten. Unspektakulär landen wir mit einigen Stopps gemütlich am späten Nachmittag in der legendären Schweinebucht und lassen den Tag unterhaltsam bei einem üppigen wie schmackhaften Abendbuffet ausklingen.

Am nächsten Morgen geht es zunächst malerisch an der Küste entlang. Ohne größere Höhenunterschiede biken wir gemütlich unter strahlender Sonne landeinwärts über Cienfuegos nach Trinidad. Das sechzigtausend Einwohner zählende Städtchen, hinter den Escambray-Bergen an der Südküste, wurde wohl schon mit jedem positiven Attribut beschrieben. Und fürwahr gibt es wohl nur wenige, die sich ihrem kolonialen Flair entziehen können. Unzählige Bars, Restaurants und Galerien mit aller Art von Kunst oder was sich dafür hält, versuchen flanierende Touristen anzulocken.

Der Reiseplan zwingt uns leider, das herausgeputzte Städtchen am nächsten Morgen schon wieder zu verlassen. Alsbald werden wir von den Krümmungen unseres Weges, bis hin zur Haarnadelkurve, über den Pico de Potrerillo getröstet. Auf gut neunhundert Meter Höhe schlängelt sich das Teerband - immer wieder schöne Ausblicke freigebend - über tropische Wälder, weite Täler, gratige Bergketten. Wir trödeln dahin, halten mal hier und mal dort, versuchen die Etappe über das Escambray-Gebirge in die Länge zu ziehen, zu intensivieren. Zumal genügend Zeit ist, im nächsten Etappenziel gemütlich bei Tageslicht einzureffen.

Weite Puderzucker-Strände säumen die Koralleninsel Cayo Santa Maria, der Nordküste vorgelagert, zu erreichen über einen 46 Kilometer langen Damm. Hier müssen wir uns von den übrigen Reisegefährten verabschieden, da unser Motorrad morgen in Havanna erwartet wird. Wir genießen nochmals die Fahrt zurück übers Meer. Der Rückweg auf der Carretera Central nach Havanna führt uns über die Stadt Santa Clara. Natürlich lassen wir es uns hier nicht nehmen, der letzten Ruhestätte Che Guevaras einen Besuch abzustatten.

Ehrfürchtige Stille herrscht in dem schummrig beleuchteten Mausoleum, in das 1997 seine sterblichen Überreste gebettet wurden. Noch ein wenig mit diesem Pathos aufgeladen, rollen wir ein paar Stunden später über den berühmten Malecón von Havanna. Zum Glück bleiben uns noch einige Tage ohne Motorrad, in diese verrückte, quirlige Karibikmetropole einzutauchen.

Hintergrund

■ Allgemeine Auskünfte erteilt das Kubanische Fremdenverkehrsamt, Kaiserstr. 8, 60311 Frankfurt, Telefon 069 288 322.

■ Anreise: Von Frankfurt nonstop nach Havanna mit Condor jeden Montag, Mittwoch und Freitag, ab 750 Euro retour.

■ Übernachten: Am authentischsten übernachtet

[+] Lesen Sie mehr

■ Allgemeine Auskünfte erteilt das Kubanische Fremdenverkehrsamt, Kaiserstr. 8, 60311 Frankfurt, Telefon 069 288 322.

■ Anreise: Von Frankfurt nonstop nach Havanna mit Condor jeden Montag, Mittwoch und Freitag, ab 750 Euro retour.

■ Übernachten: Am authentischsten übernachtet sich’s auf Kuba in sogenannten Casas Particulares. Diese privat betriebenen Herbergen reichen vom gemütlichen eigenen Apartment bis zum einfachen Zimmer in der Wohnung des Eigentümers und sind in fast jedem noch so kleinen Örtchen zu finden. Die Besitzer offerieren meist Frühstück und bereiten nach Absprache gerne weitere Mahlzeiten. Das Doppelzimmer kostet ab 15 Euro pro Nacht. Eine Auswahl der schön᠆sten Casa Particulares findet man unter www.visitcuba.de oder www.casaparticularcuba.org.

■ Essen und Trinken: Wer etwas Zeit in einer unvermeidlichen Warteschlange nicht scheut, wird im Los Nardos, gegenüber Havannas Capitol, in nobel-rustikalem Ambiente köstlich bewirtet. Zu den Spezialitäten zählen Meeresfrüchte und Langusten. Ein Hauptmenü gibt es ab 8 Euro. Etwas abseits vom Großstadttrubel kann man in der Tapas-Bar Bodegón Onda, Obrapía No. 55 (Nähe Hafen), herrlich bei einem leckeren Mojito für günstige 2 Euro entspannen. In Trinidad speist man vorzüglich direkt am Plaza Mayor im Parrillada de la Casa de la Musica, entweder im klimatisiertem Speisesaal der Kolonialvilla oder im idyllischen Innenhof. Hauptgerichte kosten hier ab 15 Euro.

■ Unbedingt machen: Nicht nur für Rum-Liebhaber sehenswert und aufschlussreich ist das Museo del Ron in Havanna. Gezeigt werden der komplette Produktionsprozess sowie die Geschichte des kubanischen Nationalgetränks mit anschließender Verkostung. Auch einen Besuch wert ist das beeindruckende Denkmal und Mausoleum des Freiheitshelden Che Guevara in Santa Clara.

■ Motorrad fahren: Eine geführte 8-Tages-Tour (6 Fahrtage auf BMW oder Harley-Davidson) bietet zum Beispiel Edelweiss-Bike-Travel an. Preis, inklusive Übernachtungen ab 3000 Euro. Auf Anfrage arrangiert Michael Christiansen von MC-Travel gerne individuelle Touren. Ferner bietet er den Transport, Versicherungen, Einfuhrgenehmigungen und weitere Dienstleistungen für den Trip mit dem eigenen Motorrad an.

■ Reise-Literatur: Wolfgang Ziegler, Cuba, Michael Müller Verlag, 3. Auflage 2014, 26,90 Euro, umfangreichster Führer am Markt, akribisch recherchiert, für mich die "Kuba-Bibel".


[-] Weniger anzeigen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Wiesloch-Walldorf: Mobilitätspakt mit angezogener Handbremse
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung