Österreich

Winterurlaub für die Familie in Obertauern

Ein beeindruckendes Erlebnis ist  die rasante Fahrt mit dem PS-starken Rodeltaxi samt anschließender Schlittenfahrt durch die verschneiten Wälder.

16.12.2023 UPDATE: 16.12.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Mit dem Airboard in Obertauern die Piste hinabsausen, ist ein Abenteuer für Wintersportler. Alle Fotos: Brigitte Bonder

Von Brigitte Bonder

Eigentlich sieht es ganz einfach aus. Balázs Thurzó wirft sich bäuchlings auf das knallblaue Airboard, hält sich an den seitlichen Griffen fest und gibt mit den Stiefeln Schwung. Sofort nimmt das prall aufgepumpte Hightech-Luftkissen Fahrt auf, und der Skilehrer gleitet mit dem Kopf voran in großen Kurven neben dem Kirchbühellift ins Tal. Unten angekommen wirbelt er beim Bremsen eine große Schneewolke auf, lacht kurz und winkt fröhlich den Berg hinauf.

Bei seinen Schülern sieht die Abfahrt auf der kleinen Luftmatratze etwas weniger elegant aus. Durch Gewichtsverlagerung versuchen sie, das Airboard zu lenken, und sausen die letzten Meter über den flach auslaufenden Hang einfach geradeaus zur Talstation. Mit dem Schlepplift geht es gleich wieder hinauf und Balázs schnappt sich eine Schneeschaufel. "Während ihr das Kurvenfahren übt, baue ich eine kleine Sprungschanze", erklärt der ungarische Skilehrer. Und schon nach einer halben Stunde fliegen die Neulinge über den Schneehügel und rutschen gut gelaunt immer wieder die Piste Nummer 25a hinab.

Kinder lernen skifahren im Bobby-Land in Obertauern.

Obertauern liegt rund 90 Kilometer südlich von Salzburg und gilt als "Schneeschüssel". Hier auf 1740 Meter Höhe herrscht von November bis Anfang Mai tiefster Winter, denn egal von wo der Wind kommt, er sorgt nahezu immer für frisches Weiß. Das garantiert gute Schneebedingungen und schont zugleich die Ressourcen. Denn in Obertauern muss weniger Kunstschnee erzeugt werden als in anderen alpinen Skigebieten. Wintersportler freuen sich über mehr als 100 Pistenkilometer und erkunden die rund um den Ort aufragenden Skiberge am besten über die ausgeschilderten Tauernrunden. Die Lifte sind dabei so angelegt, dass sämtliche Pisten entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn abgefahren werden können. Das Auto wird dafür nicht benötigt, denn rund um die Passhöhe liegt immer eine Piste direkt vor der Hoteltür.

Fortgeschrittene wedeln über die schwarzen und roten Hänge, rund 60 Prozent der Abfahrten sind als leicht eingestuft und für Anfänger geeignet. "Obertauern ist daher ein echtes Familienskigebiet", weiß Andrea Steiner, die seit über 20 Jahren mit ihrem Mann Thomas das Hotel Steiner führt. "Für Kinder gibt es die leichte Bobby-Runde, die über blaue Pisten einmal rund um Obertauern führt." Rund vier Stunden sollten Eltern für eine gemütliche Skifahrt auf den Spuren des Schneehasen-Maskottchens einplanen. Jugendlichen bietet die My-Track-Tour spannende Herausforderungen in Form von Funparks, Zeitmessstrecken und einer Geisterbahn, die auch bei Erwachsenen beliebt ist. Neben den Tauernrunden für große und kleine Skifahrer gibt es in Obertauern auch abseits der Piste viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. So probieren sich Familien auf der Gnadenalm am Ortsrand im Biathlon oder unternehmen eine Pferdeschlittenfahrt. Sandburgen bauen oder mit Holz basteln können Eltern mit ihren Kindern seit Kurzem im Hotel Steiner, das für seine Gäste einen großen Indoor-Waldspielplatz eingerichtet hat. Ein beeindruckendes Erlebnis ist auch die rasante Fahrt mit dem PS-starken Rodeltaxi samt anschließender Schlittenfahrt durch die verschneiten Wälder.

Die Pisten in Obertauern lassen sich von jedem Hotel aus bequem erreichen.

Für Adrenalinschübe auf der Piste sorgt indes das Airboarden. Balázs Thurzó von der Skischule Grillitsch bietet bereits seit fünf Jahren Schnupperkurse in Obertauern an und baut seine Schneeschanzen überwiegend für Jugendliche und junge Erwachsene. "Die Sportart ist für Kinder ab etwa fünf Jahren geeignet und daher auch eine tolle Aktivität für Familien", erzählt der Skilehrer. Auch bei starkem Schneefall und schlechter Sicht sind die Fahrten mit dem Luftkissen eine spannende Alternative zum Skifahren.

"Bei den meisten Erwachsenen werden dabei Erinnerungen an wilde Schlittenfahrten aus Jugendzeiten wach, und die Kinder freuen sich, wenn sie ihre Eltern auf der Piste abhängen können." Die Schüler seiner heutigen Gruppe kommen mit den Airboards gut zurecht und Balázs legt auf seine Schanze sogar noch eine Schüppe drauf. "Jetzt könnt ihr noch weiter fliegen", ruft der Skilehrer seinen Schülern zu, schnappt sich sein blaues Luftkissen und saust gleich als erster über die kleine Sprungschanze am Kirchbühellift in Obertauern.


Infos: 

Anreise: Mit dem Auto über München, Salzburg und die Tauernautobahn nach Radstadt. Von hier geht es 20 Kilometer hinauf in die Berge. Achtung: Bei starkem Schneefall besteht Schneekettenpflicht! Die Bahn fährt über Bischofshofen oder Salzburg bis Radstadt. Von hier geht es mit dem Bus nach Obertauern.

Unterkunft: Direkt im Ortszentrum und an der Skipiste liegt das Vier-Sterne-Superior-Hotel Steiner. Eltern mit Kindern quartieren sich in Apartments oder Familienzimmern ein, für Paare gibt es u. a. Adults-Only-Suiten mit eigener Sauna. Kinder toben sich drinnen auf dem Sandspielplatz, im Kreativatelier oder in der Holzwerkstatt aus. Erwachsene relaxen im Berg-Spa mit neuem Infinity-Pool, verschiedenen Saunen und Ruheräumen mit Bergblick: www.hotel-steiner.at

Skipass: Liftgemeinschaft Obertauern, Tageskarte Erwachsene 59 Euro, 6-Tages-Karte ab 286 Euro. Tageskarte Kinder 29,50 Euro, 6-Tages-Karte 159 Euro: www.ski-obertauern.at

Airboarden: Skischule Grillitsch, zweistündiger Schnupperkurs inkl. Airboard 65 Euro. Mindestteilnehmerzahl vier Personen: www.skischule.co.at

Pferdeschlittenfahrt: Gnadenalm, einstündige, private Fahrt mit dem Pferdeschlitten: 90 Euro für bis zu fünf Personen: www.gnadenalm.com

Weitere Infos: www.obertauern.com