Plus Nachhaltigkeit

Kann man in Zukunft ohne schlechtes Gewissen fliegen?

Die schlechte Umweltbilanz eines Fluges nehmen viele bei ihrer Urlaubsplanung in Kauf. Kann nachhaltiger Flugkraftstoff der Ausweg aus dem Dilemma zwischen Fernweh und Klimaschutz sein?

22.06.2023 UPDATE: 22.06.2023 12:07 Uhr 3 Minuten, 23 Sekunden
Nachhaltige Flugkraftstoffe ständen zwar noch in den Kinderschuhen, aber haben in Zukunft das Potenzial, dass die Luftverkehrsbranche Schritt für Schritt dekarbonisiert wird. Foto: Robert Günther/dpa-tmn​

Von Elena Hartmann

Berlin. (dpa/tmn) - Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen ein großes Thema, doch aufs Fliegen kann man oft nicht verzichten. Auch wenn es fraglos schlecht für die Umwelt ist und sich so bei einigen schon bei der Buchung nur beim Gedanken an den CO2-Fußabdruck das schlechte Gewissen meldet.

Denn Flugzeuge stoßen durch das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+