Warum die Gefahr von Wildunfällen jetzt steigt
Im Frühling regt sich vieles in der Natur – dazu wird noch auf Sommerzeit umgestellt. Beides sorgt für eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen. Wann ist es am riskantesten? Wie handelt man richtig?

Berlin (dpa/tmn) - Das Vorstellen der Uhr auf die Sommerzeit (in der Nacht zu Sonntag, den 31. März) um eine Stunde hat direkte Folgen. Ein Teil des morgendlichen Berufsverkehrs fällt für Wochen wieder in die Dämmerung. Damit steigt die Gefahr von Wildunfällen, so Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband (DJV).
Für Rehe ist das etwa die aktivste Zeit. Aber auch Füchse, Waschbären,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+