Teuer und datenhungrig – Die ersten Smart Meter werden installiert
Nach und nach werden in Deutschland die Stromzähler ausgetauscht. Intelligente Geräte sollen zur Energiewende beitragen und den Haushalten helfen, Strom zu sparen, so das Ansinnen der Gesetzgeber. Aber erst einmal müssen die Verbraucher wohl draufzahlen.

Smart Meter geben Daten in Echtzeit weiter. So kann man etwa mit dem Smartphone seinen Stromverbrauch im Blick behalten. Foto: Phil Dera/www.co2online.de/dpa
Von Katja Fischer
Berlin/Düsseldorf (dpa) – Das Ende der üblichen Stromzähler ist eingeläutet, jetzt kommen die Smart Meter. 2017 werden die ersten Haushalte mit den neuen Messgeräten ausgestattet. Die intelligenten Stromzähler zeigen den Energieverbrauch über den gesamten Tagesverlauf an und speichern Daten. Über ein sogenanntes Gateway lassen sich die Daten automatisch an den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+