Häuser vor Blitzeinschlägen sichern
Die Angst kommt im Sommer wieder auf: Blitzeinschläge können sämtliche Elektrogeräte im Haus zerstören, Kurzschlüsse und sogar Brände auslösen. Und doch verzichteten früher Hausbesitzer oft auf einen Blitz- und Überspannungsschutz. Lohnt sich das Nachrüsten?

Auch wenn ein Blitz in einiger Entfernung zu einem Haus einschlägt, kann er für massive Schäden sorgen. Denn Blitzströme fließen durch die Erde und gelangen durch die elektrischen Leitungen ins Gebäude. Foto: dpa
Von Katja Fischer
Mainz (dpa) – Ein Blitzeinschlag im Haus macht Angst. Aber er ist vergleichsweise selten. Viel größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass während eines Gewitters Überspannungsschäden an elektrischen Geräten auftreten. Denn diese entstehen nicht nur durch direkte Einschläge, sondern durch Blitze, die relativ weit entfernt einschlagen.
"Dabei fließen große
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+