Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Bautagebuch festhalten
Auch im Winter herrscht auf manchen Baustellen Betrieb. Doch nicht alle Arbeiten vertragen sich gut mit frostigen Temperaturen.

Manche Baumaßnahmen vertragen sich nicht mit dem kalten Wetter. Wer Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in einem Bautagebuch festhält, kann bei etwaigen Mängeln so die Ursache ausmachen. Foto: Jan Woitas/dpa
Berlin (dpa/tmn) - Wer ein Eigenheim errichten lässt, kann Baustellentermine und wichtige Ereignisse auf der Baustelle in einem Bautagebuch festhalten. Gerade in der Übergangszeit sollten Bauherren dort auch die Außenluft- und die Raumlufttemperaturen sowie die relative Luftfeuchte im Innenbereich dokumentieren. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin.
Der Grund für diese
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+