Plus Balkonkraftwerke

So bleiben die Einnahmen steuerfrei

Die Anschaffung von Mini-Solaranlagen wird in vielen Bundesländern gefördert. Doch wie viel Kilowatt dürfen Sie damit eigentlich erzeugen, damit keine Einkommensteuer dafür anfällt?

25.09.2023 UPDATE: 25.09.2023 14:50 Uhr 1 Minute, 21 Sekunden
Kleine Balkonsolaranlagen werden in vielen Bundesländern gefördert. Foto: Philipp Schulze/dpa-tmn​

Berlin/Neustadt (dpa/tmn) - Mit kleinen Photovoltaik-Anlagen beispielsweise am Balkon oder an der Hauswand können Haus- und Wohnungsbesitzer und sogar Mieter Strom aus Sonnenenergie produzieren. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Solarstrom und auch die private Nutzung des Stroms sind von der Einkommensteuer befreit - wenn die Nennleistung der installierten Anlage bei Einfamilienhäusern 30