Plus

Zeckenstich nicht aus dem Blick verlieren - Borreliose erkennen

Solange es noch nicht richtig kalt ist, sind Zecken noch aktiv. So lange besteht auch die Gefahr, dass die Spinnentiere durch einen Stich Krankheiten wie Lyme-Borreliose auf den Menschen übertragen. Die Erkrankung ist in der Regel leicht erkennbar und gut behandelbar.

03.09.2014 UPDATE: 03.09.2014 16:32 Uhr 3 Minuten, 13 Sekunden
Elektronenmikroskopaufnahme einer Zecke: Nicht jedes dieser Spinnentiere trägt gefährliche Krankheitserreger in sich - aber trotzdem sollte man sich vor ihren Stichen schützen. Foto: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Von Nina C. Zimmermann

Oberschleißheim. Zeckenstiche sind kein reines Sommerphänomen. Die Spinnentiere sind noch bis etwa November aktiv, dann ziehen sie sich in den Boden zurück, um zu überwintern. Daher sollten sich Waldbesucher auch im Herbst noch gut vor ihnen schützen. Denn sie können Krankheiten übertragen. Meist bleibe das ohne gesundheitliche Folgen oder die Beschwerden seien mild,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+