Sensibel für Veränderungen sein: Die Brust regelmäßig abtasten
Brustkrebs - eine niederschmetternde Diagnose. Aber sie ist nicht automatisch ein Todesurteil: Die Prognose ist vergleichsweise gut. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser stehen die Chancen. Deshalb sollten Frauen auch regelmäßig ihre Brust abtasten.

Frauen sollten ihre Brust immer zum gleichen Zeitpunkt des Zyklusses abtasten. So bemerken sie Veränderungen schon früh. Foto: dpa
Von Elena Zelle
Düsseldorf/Ulm (dpa) - Wenn Frauen einen Knoten in ihrer Brust ertasten, ist das meist ein Schock. Fast unweigerlich ist die Sorge da: Könnte es Krebs sein? Vor lauter Angst verzichten manche Frauen lieber ganz auf die von Ärzten empfohlene Selbstuntersuchung. Doch die entdeckten Knoten müssen nicht automatisch bösartig sein. Manche verschwinden sogar ganz von selbst
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+