Plus

HIV im Alter: Das Schlimmste ist die Isolation

Bei HIV und Aids denken die meisten Leute an junge Schwule, junge Drogennutzer, junge Sexarbeiterinnen. In westlichen Ländern ist ein Drittel der Menschen mit HIV aber über 50. Wie Robert Bardston.

24.07.2014 UPDATE: 24.07.2014 12:47 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Robert Bardston (64), Cellist, Sänger, und Dozent in Rente spielt bei der Aidskonferenz in Melbourne (Australien) das Cello. Foto: dpa
Von Christiane Oelrich

Melbourne. (dpa) Wo werde ich meinen Lebensabend verbringen? Was, wenn ich mich nicht mehr selbst versorgen kann? Wer kümmert sich um mich? Fragen, die sich viele stellen. Für Menschen mit HIV-Infektion sind diese Fragen umso komplizierter. "Ich als schwuler Mann mit HIV im Altenheim? Unvorstellbar", sagt Robert Bardston (64). "Die Akzeptanz ist gleich null. Es wird zwar

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+