Die Angst vor der Hässlichkeit - Wenn das Spiegelbild zur Qual wird
Sich mit seinem Aussehen zu beschäftigen, gehört zu den Ritualen des Alltags. Für manche Menschen wird es zum quälenden Zwang.

Je mehr sich Betroffene mit ihrem Aussehen beschäftigen, umso mehr richtet sich der Blick auf die scheinbaren Schönheitsmakel. Foto: Beyond/Annie Engel
Frankfurt/Main (dpa) Die Weisheit, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, bekommt für Menschen mit einer körperdysmorphen Störung (KDS) eine fatale neue Bedeutung: Sie können vor ihren eigenen Augen nicht bestehen, fühlen sich hässlich, sind überzeugt, dass ihre Nase, ihr Körperbau, ihre Haut sie entstellen. Je mehr sie sich mit ihrem Aussehen beschäftigen, umso mehr richtet sich der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+