Plus

Bore-Out Syndrom: Langeweile macht Senioren krank

Führt manchmal zu falscher Diagnose- Manchmal reichen Beschäftigung und eine neue Tagesstruktur

25.08.2015 UPDATE: 26.08.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden

Ein getrübter Blick aus dem Fenster: Wenn Unterforderung antriebslos oder schlaflos macht, sprechen Psychologen vom Bore-out. Foto: dpa

Von Tom Nebe

Langeweile kann krank machen. Psychologen kennen das Phänomen unter dem Begriff Bore-out, abgeleitet vom englischen Wort für Langeweile: Boredom. Die Unterforderung führt zu Mattigkeit, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit und kann in einer Depression enden. Bore-out wird zwar vor allem in der Arbeitswelt beobachtet, betrifft aber auch viele Senioren. Denn Lebensqualität im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+