Klinefelter-Syndrom am besten früh erkennen
In der Pubertät verändert sich der Körper eines Jugendlichen. Fällt Eltern ein zu kleiner Hoden bei ihrem Sohn auf, sollten sie das ärztlich abklären lassen. Es könnte das Klinefelter-Syndrom sein.

Münster (dpa/tmn) - Ein deutlich zu kleiner Hoden, der sich fest anfühlt, ist bei Jugendlichen das auffälligste Merkmal des Klinefelter-Syndroms. Ursache dieser Erkrankung ist eine Abweichung bei den Geschlechtschromosomen, heißt es von der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. Betroffen ist einer von 500 neugeborenen Jungen.
Allerdings wird das Klinefelter-Syndrom häufig spät oder gar
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+