Das sind Anzeichen für Morbus Basedow
Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Oft kommt sie schleichend im Jugendalter. Welche Anzeichen Eltern kennen sollten.

Die Schilddrüse sitzt im Hals auf Höhe des Kehlkopfes. Produziert sie - etwa aufgrund einer Morbus-Basedow-Erkrankung - zu viele Hormone, macht sich das im Körper bemerkbar. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Düsseldorf. (dpa) Die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow wird oft nicht direkt erkannt. Darauf macht der aufmerksam. Ein Überblick über die Schilddrüsenerkrankung - und wie sie sich bemerkbar macht.
- Was genau Morbus Basedow ist:
Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung. Das Immunsystem richtet sich also gegen den Körper. Im Falle von Morbus Basedow
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App