Was die Atemwege von Pflegebedürftigen schützt
Bettlägerigkeit und Schmerzen sind nur zwei Gründe, warum Pflegebedürftige oft flach atmen. Das erhöht allerdings das Risiko für Atemwegsinfekte. Wie Angehörige gegensteuern können.
Berlin (dpa/tmn) - Tief einatmen, lang ausatmen: Das beruhigt nicht nur das Nervensystem - es sorgt auch dafür, dass die Lungen gut durchlüftet werden. Als Folge sammelt sich weniger Schleim in den unteren Atemwegen an, Krankheitserreger haben es schwerer.
Doch Pflegebedürftige atmen oft eher flach. Ein Grund ist laut Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), dass die Kraft der Atem-
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+