Plus Früherkennung von Krebs

Was können Hautscreening-Apps?

Ist es ein Muttermal - oder doch Hautkrebs? Hautscreening-Apps versprechen eine erste Einschätzung. 17 Apps hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Fehlerfrei arbeitet keine.

14.12.2022 UPDATE: 14.12.2022 08:56 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Hautscreening-Apps können die Krebsfrüherkennung beim Hautarzt nicht ersetzen. Aber: Viele Hautveränderungen beurteilen sie korrekt. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Dunkle Flecken, Rötungen, Schuppen: Hautveränderungen können ganz schön verunsichern. Und bis man einen Termin in der Hautarztpraxis bekommt, vergehen oft Wochen bis Monate.

Abhilfe versprechen Hautscreening-Apps. 17 Apps - 8 für Android, 9 für iOS - hat die Stiftung Warentest geprüft (Ausgabe 1/2023). Was Sie über die Apps wissen sollten:

Wie nutze ich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+