Plus Fühlen, Denken, Handeln

Wie man sich selbst zum Glückspilz macht

Was ist das: Man kann es nicht kaufen, man kann es nicht festhalten, aber wenn man es hat, ist es ansteckend!?! Die neuesten Forschungsergebnisse rund ums Glück.

14.03.2023 UPDATE: 14.03.2023 08:36 Uhr 3 Minuten, 45 Sekunden
Glück ist tatsächlich ansteckend: Wer sich öfter mit Menschen trifft, die glücklich sind und Glück ausstrahlen, ist auch selbst glücklicher. Foto: Kniel Synnatzschke/Westend61/dpa-tmn​
Interview
Interview
Florian Becker
... erklärt, warum wir unser Denken über Glück komplett umdrehen sollten.

Von Katja Sponholz

München. Für die einen ist es der richtige Lauf der Lottokugeln. Für andere die Konstellation der Sterne. Aber nicht nur Zufall oder Schicksal entscheiden über das Glücksgefühl, sondern auch das eigene Zutun, sagt Florian Becker (45). Der Psychologie-Professor erforscht und lehrt seit über 25 Jahren die Prinzipien von Erfolg und befasst sich mit Ursachen und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+