Plus

Kinder haben erst ab sechs Jahren ein Zeitgefühl

"In zwei Stunden sind wir da." Solche Aussagen von Eltern helfen kleinen Kindern wenig. Zeitangaben verstehen sie am besten, wenn ihnen dafür Beispiele genannt werden.

11.07.2014 UPDATE: 11.07.2014 12:24 Uhr 30 Sekunden
Foto: dpa
Hamburg (dpa) - Ein Gefühl für Zeit entwickeln Kinder frühestens ab dem Grundschulalter. Bis zum Alter von drei oder vier Jahren können sie sich schwer von der Gegenwart lösen: Alles passiert für sie jetzt, ein Vorher oder Nachher gibt es nicht. Für Vier- bis Fünfjährige vergeht Zeit nur, wenn etwas passiert, zum Beispiel Mittagessen oder eine Geschichte lesen. Erst mit sechs Jahren verstehen
Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+