Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Ratgeber
  • FamilienZeit
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mehrlingsmutter

Berliner Sechslinge werden zehn

Bei ihrer Geburt wogen die Sechslinge aus Berlin gerade einmal 800 bis 900 Gramm

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.07.2018, 14:17 Uhr

Die Sechslinge Esma, Zehra, Rana, Adem, Zeynep, Ahmed aus Berlin rennen in ihrem neuen Garten. Die Geschwister werden im Oktober 10 Jahre alt. ​Foto: Annette Riedl/dpa

Berlin/München (dpa) - Früher hatte sie Angst vor der Vorstellung, Zwillinge zu bekommen. Heute wäre ein Kinder-Doppelpack für Roksana Temiz ein Kinderspiel: Als die Berlinerin 2008 gesunde Sechslinge zur Welt brachte, war das eine medizinische Sensation und in Deutschland die erste Geburt dieser Art seit 20 Jahren. Zeynep, Esma, Ahmed, Adem, Rana und Zehra werden im Oktober zehn Jahre alt. Und auch die Ehe von Roksana und Hikmet Temiz besteht - eine echte Herausforderung bei insgesamt acht Kindern. «Sie sind unsere Aufgabe», sagt die 34-jährige Mutter, die auch Tochter Meryem (14) und Sohn Malik-Mussa (8) zu ihrer Kinderschar zählt.

Ihre 115 Quadratmeter in Berlin-Britz haben sie im April gegen ein 140-Quadratmeter-Haus in Lichtenrade getauscht - noch immer nicht übermäßig viel Fläche. «Aber wir haben jetzt auch einen großen Garten», freut sich Roksana Temiz.

Trubel gibt es immer​ Foto: Annette Riedl/dpa

Stress? Chaos? Die Achtfachmutter hat Familie und Haushalt augenscheinlich im Griff und ist selbst schick gekleidet und geschminkt. «Wir Frauen können alles gut kaschieren», sagt die konvertierte Muslimin schmunzelnd und steckt mit geübtem Griff ihr Kopftuch noch einmal fest. «Ordnung und Struktur sind das Wichtigste», sagt sie. Nur so gelinge es, alles am Laufen zu halten.

Trotz kaputter Waschmaschine achtet sie darauf, dass die Wäscheberge nicht überhand nehmen. «Ich bin gerade Stammkundin in einem Waschsalon, wo ich auch schon mal die 16-Kilo-Maschine nutze.» Auch ein großer Esstisch fehlt noch, aber irgendwie funktionierten die gemeinsamen Mahlzeiten trotzdem, sagt die Mutter. Das Kochen für Zehn sei unproblematisch. «Die Kinder essen zum Glück alles, Extrawürste gibt es nicht.»

: Die Sechslinge (l-r) Ahmed, Zehra, Zeynep, Rana, Malik-Musa, Esma, Adem aus Berlin stehen mit ihrer Mutter Roksana und dem ein Jahr jüngeren Bruder im Fußballtor.​ Foto: Annette Riedl/dpa

«Je größer, desto besser organisiert sind Familien meistens», berichtet Jana Ćuvrk vom «ABC-Club». Der Verein unterstützt bundesweit Familien mit Mehrlingen ab Drillingen aufwärts und zeigt ihnen, wo sie Hilfen bekommen können.

Roksana Temiz und ihr türkischstämmiger Mann hätten sich auch mehr Hilfe gewünscht. Andere Sechslingseltern zum Austausch gab es nicht. «Heute fühle ich mich so wie ein Coach und gebe Mehrlingsmüttern gern Tipps», sagt Temiz. Bei Instagram veröffentlicht sie unter «berliner_sechslinge» für mehr als 40 000 Abonnenten Bilder, steht im Austausch mit anderen Müttern, bekommt Lob und Anerkennung.

«Früher war das Wickeln, Füttern, An- und Ausziehen Fließbandarbeit, die eher körperlich anstrengend war», erzählt sie. Jetzt seien die Kinder eher eine psychische Herausforderung. «Alle sind ganz unterschiedliche Charaktere und streiten sich wie andere Kinder auch - gern und viel.» Das Hauptthema sei gerade die Schule. Da die Kinder Frühchen seien, bräuchten sie für verschiedene Dinge länger. Ihre geistige Entwicklung sei aber insgesamt in der Norm.

Ihr ein Jahr jüngerer Bruder ist immer mit dabei. ​Foto: Annette Riedl/dpa

Eine Ärztin empfahl, einige der Föten abzutreiben, um andere zu retten. «Ich hätte das nicht übers Herz gebracht», sagt Temiz, die sich zuvor einer Hormonbehandlung unterzogen hatte. Ein Arzt an der Charité habe ihr auch die Möglichkeit genannt, dass die Kinder auch gesund sein könnten. «Wenn ich ihn heute noch treffe, fragt er aber zuerst nach meiner Ehe», erzählt Temiz lachend. Während viele Beziehungen schon nach einem oder dem zweiten Kind zerbrächen, hätte die Sechslinge sie und ihren Mann näher zusammengeschweißt. Hikmet gab seinen Job als Entrümpler nach der Geburt auf, um zu helfen.

Auf die Beratung von Mehrlingsfamilien hat sich die Münchner Familientherapeutin Kathrin Weber bei Pro Familia spezialisiert. Sie sieht eine der größten Aufgaben darin, die Kinder auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. «Sie brauchen Exklusivzeiten und Freiräume, um sich individuell entwickeln zu können», sagt die Psychotherapeutin. Wer die Möglichkeit habe, als Kind Eigenständigkeit zu erlernen, habe es auch im Erwachsenenalter leichter, allein zurecht zu kommen.

Roksana Temiz bedauert, dass sie ihren Kindern solche Exklusivzeiten nicht bieten kann. Sie hofft aber, dass sich das durch einen Wechsel von einer Ganztags- in eine Halbtagsschule ändert. Dann könne jedes Kind abwechselnd früher nach Hause kommen und die Zeit mit den Eltern genießen, während die anderen im Hort sind. «Und sie können einfach ein paar Stunden in Ruhe zu Hause sein und runterkommen. Das ist sonst einfach nicht möglich.»


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Erziehungsberatung: Kinder nicht mit Fragen löchern
  • Großeltern: Nicht erziehen, einfach da sein
  • Gehen oder bleiben?: Fremdverliebt trotz fester Beziehung
  • Seltene Erkankungen: Alleine sollte man diesen Weg nicht gehen
  • Erstklässler: Loslassen!
  • Sprachtherapie: Stotternde Kinder brauchen Geduld
  • Infekte bei Kita-Kindern: Die ewige Rotznase
  • Gefahr über Gefahr: Wenn Eltern die Angst ums Kind zerfleischt
  • Mobbing: Wird mein Kind gemobbt?
  • Zu mir oder zu dir?: Wenn Paare lieber getrennt wohnen
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung