Plus Gewalt durch Eltern

Kinder leiden nicht nur unter den Schlägen

Es gibt Grenzen, die Eltern nicht überschreiten sollten.

08.03.2021 UPDATE: 08.03.2021 15:28 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
Eltern sollten nie vergessen, dass Kinder sensibel sind - und ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben, das auch gesetzlich verankert ist. Foto: Markus Scholz/dpa
Köln (dpa) - Bei allem Stress durch Homeschooling, Homeoffice und andere pandemiebedingte Einschränkungen: Eltern sollten ihre Kinder nie schlagen oder auf andere Weise körperlich bestrafen.

Und zwar aus mehreren Gründen: Gewalt ist grundsätzlich zu verurteilen. Wird sie gegen das eigene Kind gerichtet, wirkt es sich auf dessen Entwicklung aus: Das Risiko, dass es körperliche, geistige und

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?