Schielen ist nicht harmlos
Die Ursache sollte von einem Augenarzt abgeklärt werden

Ein Pflaster als Training für das schielende Auge: Bei der sogenannten Okklusionsbehandlung wird das nicht-schielende Auge abgeklebt, um eine Sehschwäche zu verhindern. Foto: dpa
Von Sabine Meuter
Schon unmittelbar nach der Geburt erkunden Babys mit ihren Augen die Welt. Aber sie müssen alles erst üben - auch das Sehen: Zunächst nehmen sie ihre Umgebung nur undeutlich wahr. Erst im Laufe der ersten Lebenswochen entwickeln sie nach und nach die Fähigkeit, die Bewegung der beiden Augen zu koordinieren und in eine Richtung zu lenken. Und erst dann können sie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+