Plus Wund(er)mittel?

Was in echtem Manuka-Honig steckt

Was das Superfood aus Neuseeland wirklich kann, haben Verbraucherschützer unter die Lupe genommen.

08.11.2023 UPDATE: 08.11.2023 13:34 Uhr 58 Sekunden
Manuka-Honig wird eine antibakterielle Wirkung nachgesagt. Wer den Honig als Lebensmittel kauft, sollte ihn wegen möglicher Verunreinigungen aber nicht selbst auf Wunden auftragen. Foto: Carsten Rehder/dpa

München (dpa) - Er schmeckt weniger süß, dafür ein bisschen mehr mit nach Kräutern und Karamell als heimischer Honig. Doch Manuka-Honig ist auch sehr teuer: 250 Gramm kosten bis zu 80 Euro. Der hohe Preis und seine begrenzte Verfügbarkeit rufen auch Fälscher auf den Plan, warnt die Verbraucherzentrale Bayern (VZB).

Obwohl es derzeit kein verlässliches Siegel für echten Manuka-Honig

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+