Plus Mit Pilz- und Nussnote

Tempeh, die pflanzliche Eiweißbombe

Zu Tofu weiß wohl jeder etwas. Aber zu Tempeh? Warum es sich lohnt, den beliebten Fleischersatz für Veganer und Vegetarier auch in seinen Speiseplan aufzunehmen, erklären Ernährungsexpertinnen.

23.05.2024 UPDATE: 23.05.2024 09:03 Uhr 53 Sekunden
Tempeh besteht aus fermentierten Sojabohnen und ist eine gute, pflanzliche Proteinquelle. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn​

München (dpa/tmn) - Er ist unter Veganern und Vegetariern als perfekter Speck- und Hackfleischersatz beliebt, wird gern mariniert und gebraten zum Salat gereicht. Doch anders als naturbelassener Tofu hat Tempeh schon etwas Eigengeschmack. Er ist leicht pilzartig bis nussig und lässt sich nach Belieben für Wokgerichte und Suppen weiter würzen. Was man über die Fleischalternative wissen sollte,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+