Plus Erstmal Schale abhobeln

So isst man Kaktusfeigen richtig

Die fiesen Stacheln der Kaktusfeige sollten einen nicht abschrecken. Denn ihr Fruchtfleisch ist lecker. Wie man da heran kommt und warum man harte Feigen lieber im Laden liegen lässt.

07.09.2023 UPDATE: 07.09.2023 11:00 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
Die Frucht aufrecht hinstellen und mit einem Messer rundherum die Schale abschneiden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn​

München (dpa/tmn) - Sie sind grün-gelb, manchmal auch rötlich und schmecken nach einem Mix aus Birne und Melone. Doch das süß-aromatische Fruchtfleisch der Kaktusfeigen verbirgt sich unter einer Schale mit vielen kleinen, mit Widerhaken versehenen Stacheln, die leicht abbrechen. Da liegt die Frage nicht fern: Wie isst man eine Kaktusfeige überhaupt?

"Obwohl die Früchte vor dem Verkauf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+