Garen und Sparen mit der Kochkiste
Milchreis, Suppe, Fleischgerichte nur eine Viertelstunde auf dem Herd ankochen, stehen lassen und nach ein paar Stunden alles fertig haben. Das konnte man schon früher mit der Trick-Kiste.
Bonn. (dpa) Die Kochkiste ist eine traditionelle Methode, um Energie beim Kochen zu sparen. Gerichte wie Milchreis oder Erbsensuppe lassen sich so mit minimalem Energieaufwand zubereiten. Darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hin.
Das Prinzip der Kochkiste basiert darauf, Speisen nach einer kurzen Kochzeit auf dem Herd in einem gut isolierten Behälter langsam fertig garen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+