RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Ratgeber
  • Ausbildung & Beruf
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Fairer Lohn

Wie Arbeitnehmer gegen ungerechte Bezahlung vorgehen

Wer sich ungerecht bezahlt fühlt, sollte das Gespräch suchen - und zwar gut vorbereitet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.09.2019, 14:05 Uhr

Wer das Gefühl hat, dass die Kollegen mehr verdienen, sollte das Gespräch suchen. Wichtig ist aber, den Vorgesetzten nicht unvorbereitet mit Vorwürfen zu konfrontieren. Foto: Robert Günther/dpa

Berlin/Wiesbaden (dpa) - Wenn der Gehaltscheck mal wieder für Frust statt Freude sorgt, die Kollegen aber Champagnerkorken knallen lassen, kann das ein Indiz für ungerechte Bezahlung sein. Zugegeben, das Szenario ist zugespitzt, doch wer weniger verdient als andere in gleichwertigen Positionen oder weniger, als für die geleistete Arbeit gerechtfertigt wäre, fühlt sich schnell ins Abseits gestellt.

Eine ungerechte Bezahlung beim Chef anzusprechen, trauen sich dabei die wenigsten, denn schnell ist man als Nörgler abgestempelt. Abhilfe schaffen soll das Entgelttransparenzgesetz, das seit Juli 2017 in Kraft ist.

"Der Beschäftigte kann von seinem Arbeitgeber Auskunft zu den Kriterien und dem Verfahren der Entgeltfindung für seine oder eine vergleichbare Tätigkeit verlangen. Außerdem können Angaben zur Höhe der durchschnittlichen Bruttovergütung sowie zu bis zu zwei einzelnen Entgeltbestandteilen verlangt werden", erklärt Stefan Müller, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig.

Lücken des Entgelttransparenzgesetz

Der Auskunftsanspruch kann alle zwei Jahre geltend gemacht werden, wobei "während der ersten drei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes, bis 5. Januar 2021, eine Sperrfrist von drei Jahren gilt", so Müller. Die Auskunft könne schriftlich verlangt und müsse in der Regel innerhalb von drei Monaten beantwortet werden. Doch das Gesetz greift längst nicht für jeden und ist lediglich für Arbeitnehmer und Beamte in Betrieben oder Dienststellen mit regelmäßig mehr als 200 Mitarbeitern anwendbar.

Wer in kleineren Unternehmen tätig ist, kann gegebenenfalls den Kontakt zur angeschlossenen Gewerkschaft, dem Betriebs- oder Personalrat suchen und dort bewerten und prüfen lassen, ob tarifgerecht vergütet wird. Wem all diese Anlaufstellen nicht zur Verfügung stehen, der muss auf eigene Faust für eine gerechtere Bezahlung kämpfen.

Doch was kann der Einzelne tun? Eine Frage, die Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Lab, nervt: "Es ist immer die einzelne Person, die klagen und beweisen muss, dass ungerecht bezahlt wird. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wie schaffen wir es, die Strukturen so zu verändern, dass die Unternehmen gerecht bezahlen und alle sich darauf verlassen können?

Mit der richtigen Haltung ins Gespräch gehen

Das Grunddilemma sei der Makel, der einem anhafte, wenn man die eigene Bezahlung in Frage stellt. "In dem Moment, in dem ich den Verdacht äußere, schlecht bezahlt zu werden, mache ich mich sofort selbst verdächtig, ob als ewig Unzufriedener oder misstrauische Nörgeltante", so von Platen.

Statt sich in diese Passivität zu begeben, sollten Arbeitnehmer darauf achten, ihre Haltung zu verändern und zu sagen: "Lieber Arbeitgeber, liebe Arbeitgeberin, dein Job ist, mich für meinen Job fair zu bezahlen, das ist deine Aufgabe. Wenn mein Unternehmen dieser Aufgabe nicht nachkommt, arbeite ich nicht bei dir", rät von Platen.

Dass das nicht immer geht, weiß die Expertin. Ist man bereits in einem Arbeitsverhältnis, bei dem die Bezahlung nicht stimmig zu sein scheint, empfiehlt sie deshalb: "Sich nicht zu beschweren, dass man weniger bekommt als andere, sondern sich erklären zu lassen, warum man so viel hat, wie man hat."

Was gibt es für ein Entgeltsystem? Mit welcher Systematik werden Stellen berechnet? Das können dann zielführende Fragen sein. "Man sollte das Gegenüber nicht mit dem Vorwurf konfrontieren, unfair zu bezahlen, sondern sich erklären lassen, wie das eigene Gehalt zustande kommt."

Nicht nur nach dem Gefühl gehen

Ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber empfiehlt auch Yvonne Skowronek vom Verein "BerufsWege für Frauen". Unerlässlich dabei: eine Vorab-Recherche. "Man sollte sich vorab selbstkritisch fragen, warum man wohl weniger Geld bekommt als die Kollegen. Ich würde vorschlagen zu recherchieren, um sicher zu gehen, dass es sich nicht nur um ein Gefühl handelt. Man kann auf Gehaltsvergleichsportalen wie Lohnspiegel.de nachschauen, mit Externen reden, die in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld arbeiten oder das Gespräch mit den Kollegen suchen."

Denn die alte Weisheit "Über Geld spricht man nicht" hat längst ausgedient, findet auch Henrike von Platen. "Wir dürfen über Geld reden, das ist erlaubt", sagt sie und erklärt, dass die uralte Vertragsklausel über eine Gehaltsverschwiegenheit meist gar nicht rechtsgültig ist. "Erst wenn ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen über Gehälter austausche und das Thema Geld offen und transparent anspreche, erfahre ich auch mehr und kann mich besser vergleichen", sagt die Expertin.

Eine überzeugende Performance muss man üben

Ist das mulmige Gefühl von zu wenig Gehalt durch Recherchen und Gespräche bestätigt, steht möglicherweise bald eine Gehaltsverhandlung im Terminkalender. "Dabei sollte ich selbstbewusst und mit guten Argumenten überzeugen", weiß Skowronek. Klarheit über die eigenen Kompetenzen, Erfolge und den Mehrwert für das Unternehmen können dabei helfen.

Aber auch Coachings oder die Erstellung einer Leistungsübersicht seien sinnvoll, um ein besseres Selbstbewusstsein aufzubauen. "Und unbedingt an der eigenen Performance arbeitet", betont Skowronek mit Hinblick auf Stimme, Wortwahl und Körperhaltung. Vorsicht sei bei persönlichen und unsachlichen Argumenten à la "Ich will so viel Gehalt wie mein Kollege, sonst gehe ich" geboten. "Damit werden Sie nicht punkten können", gibt Skowronek zu bedenken.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Sinsheim-Hilsbach: Wo geblitzt wird, sorgt für Diskussionen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Sinsheim-Hilsbach: Wo geblitzt wird, sorgt für Diskussionen
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
weitere Meldungen
  • Hofleben: Die Arbeit als Pferdewirt ist kein Zuckerschlecken
  • Arbeitsrecht: Darf der Chef mein Gehalt kürzen?
  • Von wegen ruhige Kugel: So läuft die Ausbildung in der Verwaltung
  • Ohne Ausbildung: Mit der Externenprüfung zum Berufsabschluss
  • Weihnachtsurlaub: Tipps für ein entspanntes Jahresende im Job
  • Mitarbeiterwohnungen auf dem Vormarsch: Konzerne wie VW und BASF werben mit Apartments um Fachkräfte
  • Fachkräfte für Schutz und Sicherheit: Sicherheitsleute sorgen für den Rundum-Schutz
  • Erster Eindruck entscheidet: Wie das Praktikum zum Erfolg wird
  • Gute Aussichten: Glaser bringen Transparenz ins Haus
  • Stellensuche für Spezialisten: Erst mal die richtigen Schlagwörter finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung