Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die kompetent und kundenorientiert "anpacken".

Ausbildung "Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleitungen"
Studiengänge "Arbeitsmarktmanagement" und "Beschäftigungs-
orientierte Beratung und Fallmanagement"
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz "BA", ist der größte Dienstleister auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Arbeitgeber bei der Mitarbeitersuche und zahlen Geldleistungen aus. Für diese Aufgaben bilden wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kompetent und kundenorientiert "anpacken".
Die dreijährige Ausbildung Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen in Agenturen für Arbeit und in Jobcentern qualifiziert hervorragend für die verschiedenen Aufgabenfelder der Bundesagentur für Arbeit (BA) rund um den Arbeitsmarkt. Geschult wird besonders für die anspruchsvollen Tätigkeiten im direkten Kundenkontakt für die Information und Beratung im persönlichen Gespräch oder am Telefon.
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen arbeiten in erster Linie in einem Team des Kundenbereichs. Sie klären z.B. die Anliegen der Kundinnen und Kunden und erteilen persönliche oder telefonische Auskünfte zum Beispiel in den Service Centern. Sie nehmen Arbeitslosmeldungen und Anträge auf Geldleistungen entgegen oder bearbeiten diese. Sie unterstützen die Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen der Anträge und wirken bei der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung mit. Sie können aber auch interne Serviceaufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Personalangelegenheiten.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss.
Die Studiengänge "Arbeitsmarktmanagement" sowie "Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement" bietet die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim Neuostheim an. Das duale Studium setzt Abitur, ersatzweise Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss voraus. Die Absolventen haben nach 3 Jahren den international anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts". Sie erleben im Studium eine optimale Verbindung von Theorie- und Praxissemestern und erhalten somit das Rüstzeug für die berufliche Tätigkeit in einer Agentur für Arbeit oder in einem Jobcenter.
Studierende erhalten eine Ausbildungsvergütung von 1470 Euro pro Monat und gleich zu Beginn wird ein Vertrag für zunächst fünf Jahre (davon drei Jahre Studium) mit der Bundesagentur für Arbeit abgeschlossen. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums ist neuerdings auch die Möglichkeit gegeben, ein Masterstudium anzuschließen.
Weitere Informationen unter:
www.arbeitsagentur.de> Karriere BA > Schüler und Schulabsolventen.
Interessentinnen und Interessenten mit Wohnsitz in den Stadtkreisen Heidelberg und Mannheim oder im Rhein-Neckar-Kreis schicken die Bewerbungsunterlagen an:
Interner Service Mannheim
Frau Sabine Knebel
Seckenheimer Landstraße 16
68163 Mannheim.
Telefonische Auskünfte gibt es unter Tel.: 0621 4209738.