Gewerkschafter fordern seit längerem eine Anti-Stress-Verordnung im Arbeitsschutzgesetz. Jetzt zeigt eine Umfrage: Eine knappe Mehrheit ist für eine gesetzliche Lösung gegen Arbeitsstress.
Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die die Krankenkasse DAKin Auftrag gegeben hat, wünscht sich eine knappe Mehrheit der Bevölkerung von der Politik eine klare Anti-Stress-Verordnung. Foto: Jens Schierenbeck/dpa
Hamburg. (dpa) Keine Mailflut im Urlaub, nie wieder Anrufe vom Chef nach Feierabend: Eine knappe Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich von der Politik eine klare Anti-Stress-Verordnung, wie sie zurzeit von Regierung und Gewerkschaften diskutiert wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die die Krankenkasse DAK in Auftrag gegeben hat. 52 Prozent der befragten Deutschen