Raucher bringen dem Fiskus weniger Steuereinnahmen
Schockbilder und Warnhinweise sollen Raucher vom Qualmen abhalten. Zum Jahresbeginn werden weniger Zigaretten und andere Tabakwaren versteuert. Zeigen die Warnungen vor Gesundheitsgefahren Wirkung?

Wiesbaden (dpa) - Nach der Einführung von Schockbildern und Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln und anderen Tabakwaren hat der deutsche Fiskus weniger an Rauchern verdient.
Im ersten Quartal wurden Tabakwaren im Verkaufswert von 6,2 Milliarden Euro versteuert, 7,3 Prozent weniger als zum Jahresanfang 2016, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Den Angaben zufolge
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+