Plus

Langzeitvergleich: Streiks deutscher Arbeitnehmer nehmen zu

Köln/Frankfurt (dpa) - Deutschlands Arbeitnehmer sind in den vergangenen Jahren streikfreudiger geworden. Seine Spitzenposition als "Hort des sozialen Friedens" habe das Land verloren, heißt es in einer Langzeit-Untersuchung des "IW-Gewerkschaftsspiegels", die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 2015 hatten mehrere lange Streiks im Öffentlichen Dienst sowie bei Lokführern und Piloten die Ausfallzeiten in die Höhe getrieben.

06.06.2016 UPDATE: 06.06.2016 09:11 Uhr 54 Sekunden
Streik
Anstecker auf einem Tisch bei der ersten Protestkundgebung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Foto: Bernd Wüstneck/Illustration

Köln/Frankfurt (dpa) - Deutschlands Arbeitnehmer sind in den vergangenen Jahren streikfreudiger geworden. Seine Spitzenposition als "Hort des sozialen Friedens" habe das Land verloren, heißt es in einer Langzeit-Untersuchung des "IW-Gewerkschaftsspiegels", die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 2015 hatten mehrere lange Streiks im Öffentlichen Dienst sowie bei Lokführern und Piloten die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+